Englisch:
Twelve proverbs Auf Wikidata bearbeiten

Zwölf flämische Sprichwörter
title QS:P1476,en:"Twelve proverbs Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Twelve proverbs Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lit,"Dodici proverbi"
label QS:Lfr,"Douze Proverbes flamands"
label QS:Lpl,"Dwanaście przysłów"
label QS:Lnl,"Twelve Flemish proverbs"
label QS:Lbr,"Daouzek krennlavar flamank"
label QS:Lde,"Zwölf flämische Sprichwörter"
label QS:Lhu,"Tizenkét közmondás"


Größe:
1200 x 888 Pixel (236819 Bytes)
Beschreibung:
Darstellungen niederländischer Sprichwörter des 16. Jahrhunderts.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan aus: Rose Marie und Rainer Hagen –- Pieter Bruegel d. Ä. um 1525 — 1569. Bauern, Narren und Dämonen, Köln: Benedikt Taschen Verlag GmbH 1999 S. 34 ISBN 3-8228-6590-7
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Mar 2024 09:55:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren

Die Liste der Gemälde von Pieter Bruegel dem Älteren enthält mit über vierzig bekannten und erhaltenen Werken alle diesem Maler der Niederländischen Renaissance zugeschriebenen Gemälde. Daneben schuf Bruegel eine Reihe von Zeichnungen, Stichen und Gravuren. .. weiterlesen

Die niederländischen Sprichwörter

Die niederländischen Sprichwörter oder Die flämischen Sprichwörter ist ein Ölgemälde Pieter Bruegels des Älteren. Das 1559 entstandene Werk enthält über 100 niederländische Sinnsprüche und Redewendungen. Es befindet sich seit 1914 in der Sammlung der Gemäldegalerie der staatlichen Museen zu Berlin. .. weiterlesen