Zur Kunst sich zu rasiren


Autor/Urheber:
Legrand / Reinig
Größe:
865 x 680 Pixel (831037 Bytes)
Beschreibung:
Aus: Rasirspiegel oder die Kunst sich selbst zu rasiren, nebst den nothwendigen Belehrungen über Rasirmesser, Englische Mineralpaste, Streichapparate, Seifen und alles zur Verschönerung des männlichen Antlitzes Erforderliche. Faßlich dargestellt von Herrn Professor Legrand in Paris. Aus dem Französ. übersetzt und … vermehrt von Leopold Reinig, Weimar 1846, online abrufbar über die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Rasirspiegel oder die Kunst sich selbst zu rasiren (Ausgabe der SLSUB Dresden)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Oct 2023 06:03:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rasiermesser

Ein Rasiermesser ist ein sehr scharfes Messer für die Nass-, seltener auch für die Trockenrasur, bestehend aus einer länglichen Stahlklinge und einem Griff. Die Klinge ist zumeist aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl gefertigt und hohl geschliffen. Für den Griff werden Materialien wie Holz, Perlmutt, Horn oder auch Kunststoff verwendet. Für die Lagerung und den Transport kann die scharfe Klinge in den Griff eingeklappt werden. Rasiermesser dieser Bauart dominierten im 19. Jahrhundert, der „Goldenen Ära“ des Rasiermessers und wurden lange Zeit nur noch von professionellen Barbieren verwendet. Seit einigen Jahren finden Rasiermesser jedoch auch zunehmend im Privatbereich wieder eine wachsende Verwendung. .. weiterlesen