Mit scharfer Klinge. Rasiermesser aus Solingen


Autor/Urheber:
Alois Döring / LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
656 x 480 Pixel (45983178 Bytes)
Beschreibung:
Mit scharfer Klinge. Rasiermesser aus Solingen

Solingen/Köln 2001/02 – 15 min Buch/Regie: Alois Döring

Nach über 70 Jahren hat die in dritter Generation eingesessene Solinger Firma Drees ihre Pforten geschlossen. Erhalten ist die Werkstatt mit Schleifsteinen, Pliestböcken und vielen Klingen. Hier fertigt der Rasiermesserschleifer Werner Breidenbach ein altes Qualitätsprodukt: das Original Solinger Rasiermesser. Der Film dokumentiert die Herstellung in rund 15 Arbeitsgängen wie Schleifen, Pliesten und Polieren des gehärteten Klingenrohlings sowie Montage und Schärfen des Messers.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 25 Oct 2023 06:03:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Rasiermesser

Ein Rasiermesser ist ein sehr scharfes Messer für die Nass-, seltener auch für die Trockenrasur, bestehend aus einer länglichen Stahlklinge und einem Griff. Die Klinge ist zumeist aus nicht rostfreiem Kohlenstoffstahl gefertigt und hohl geschliffen. Für den Griff werden Materialien wie Holz, Perlmutt, Horn oder auch Kunststoff verwendet. Für die Lagerung und den Transport kann die scharfe Klinge in den Griff eingeklappt werden. Rasiermesser dieser Bauart dominierten im 19. Jahrhundert, der „Goldenen Ära“ des Rasiermessers und wurden lange Zeit nur noch von professionellen Barbieren verwendet. Seit einigen Jahren finden Rasiermesser jedoch auch zunehmend im Privatbereich wieder eine wachsende Verwendung. .. weiterlesen