Zauberflöte-Theaterzettel1791


Größe:
736 x 1336 Pixel (310224 Bytes)
Beschreibung:
Die Zauberflöte – Theaterzettel zur Uraufführung am 30. September 1791 in Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 09:05:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Zauberflöte

Die Zauberflöte ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder. Das etwa dreistündige Werk zählt zu den weltweit bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern. Einige Arien, z. B. Der Vogelfänger bin ich ja von Papageno, Dies Bildnis ist bezaubernd schön von Tamino oder die Arie der Königin der Nacht Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen, sind auch vielen vertraut, die die Oper noch nie gesehen haben. Da die Oper leicht zugänglich ist, wird sie gelegentlich kindergerecht oder als Marionettentheater inszeniert. Das vielfältig auftretende Kontrastprinzip in der Oper verdeutlicht sehr gut den Zeitgeist der Wiener Klassik. Zunächst im bunt schillernden Gewand einer Zauberposse auftretend, werden im Verlauf der Handlung zunehmend freimaurerische Ideale verkündigt. .. weiterlesen

30. September

Der 30. September ist der 273. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 92 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

Klangrede

Die Klangrede ist ein musikalisches Form- und Gestaltungsprinzip vor allem im 18. Jahrhundert. Geprägt wurde der Begriff durch Johann Mattheson in seinem Werk Der vollkommene Capellmeister. Nicht selten wird die Klangrede mit einer anderen musikalischen Form kombiniert. .. weiterlesen