Wohnhaus Hein-Hoyer-Straße 44-48 in Hamburg-Sankt Pauli


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 960 Pixel (335826 Bytes)
Beschreibung:
Das Haus Hein-Hoyer-Straße 44-48 in St. Pauli ist um 1820 in der Zeit des Wiederaufbau des Stadtteils nach der französischen Besatzung und Zerstörung erbaut worden. Die drei Türen weisen es als typisches Sahlhaus aus. Die beiden äußeren Türen führen in die Buden (Erdgeschoßwohnungen), während die mittlere Tür den Sahl, die Wohnungen in den Obergeschossen, erschließt. Das klassizistische Zwerchhaus mit dem Frontispiz ist typisch für die Zeit.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 817.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 29 Jul 2023 12:04:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte

Dies ist eine veraltete Liste. Maßgeblich sind die Listen der Kulturdenkmäler in Hamburg nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013, die wegen ihrer Größe nach Stadtteilen aufgeteilt sind. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-St. Pauli

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-St. Pauli enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet des Stadtteils St. Pauli der Freien und Hansestadt Hamburg. .. weiterlesen