Willi Trotte, Markranstädt in Sachsen, Anbrachen von Fellen und Anfertigung von Pelz-Futtern, 1922


Autor/Urheber:
Willi Trotte
Größe:
1267 x 761 Pixel (402575 Bytes)
Beschreibung:
Anzeige der Firma Willi Trotte, Markranstädt in Sachsen.
Anbrachen von Fellen sowie Anfertigung von Futtern (Hamster, Katzen, Kanin usw.) u. Pelzkonfektion in erstklassig Ausführung b. prompt. u. reell. Bedienung übern.
In: „Der Rauchwarenmarkt“ Nr. 162, 10. Jahrgang, 2. August 1922, 1922, S. 4.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild mit Text besitzt keine Schöpfungshöhe und ist daher gemeinfrei, weil es ausschließlich Information darstellt, die Allgemeingut ist ohne ausreichende kreative Autorenschaft. Fakten, Daten und nicht originelle Information in herkömmlichem Schriftsatz oder einfacher Handschrift und einfache geometrische Formen sind nicht durch das Urheberrecht geschützt. Hinweis: Dieser Lizenzbaustein ist nicht für Abbildungen von Prosa oder anderem kreativem Text gültig, wenn sie lang genug sind um urheberrechtlich geschützt zu sein.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Collection Kuhn
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 25 Sep 2023 04:15:01 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Anbrachen

Das Anbrachen, vormals auch Anbrauchen oder Anbraken, in Österreich auch Bestechen genannt, bezeichnet den ersten Arbeitsgang der Pelzherstellung in der Kürschnerei, das „brauchbar machen“ gegerbter Felle durch das Entfernen von Schadstellen, die das Aussehen oder die Haltbarkeit des Endproduktes beeinträchtigen würden. Dies erfolgt durch das Herausschneiden der Stellen in Ellipsen, das Einsetzen von Fellstücken oder Schließen der Fehlflächen durch andere geeignete Arbeitstechniken, wie Zunge ziehen oder, sehr selten, das Umsetzen. Gleichzeitig werden auch natürliche, im Endprodukt störende Fellteile beseitigt, wie zum Beispiel die Mähne beim Fohlenfell oder der Nackenwirbel beim Kalbfell. Das abschließende Nähen geschieht in Fachbetrieben heute mit der Pelznähmaschine, wie beim Handnähen mit einem Überwendlichstich. .. weiterlesen