Wilhelm von Orlens has a conversation with Princess Amelie


Autor/Urheber:
Workshop of Diebold Lauber
Größe:
709 x 1092 Pixel (1097652 Bytes)
Beschreibung:
Wilhelm von Orlens
  • Place of origin, date: Hagenau (Alsace), Workshop of Diebold Lauber (illuminator); c. 1450-1470
  • Material: Paper, ff. 383, 285x212 (185x100) mm, 24 lines, littera cursiva. German. Binding: 18th-century brown leather, gilt, with coat of arms of Stadtholder William V
  • Decoration: 39 coloured drawings, unframed (245/145x200x160 mm); 1 decorative opening page (f. 11r)
  • Provenance: Catharina of Austria (1420-1493); by inheritance to her daughter Zimborg of Baden (1450-1501), wife of Count Engelbert II of Nassau (d. 1504); by legacy to the Counts of Nassau and Princes of Orange, the later Stadholders, at The Hague; transfered in 1798
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Dec 2024 02:17:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Diebold Lauber

Diebold Lauber, diebolt louber, auch: Diepolt Lauber betrieb Mitte des 15. Jahrhunderts im elsässischen Hagenau eine Schreiberwerkstatt mit einem Handschriftenhandel, die als eine der erfolgreichsten ihrer Zeit angesehen wird. Aus der Werkstatt Lauber gingen ca. 80 überwiegend bebilderte Handschriften hervor, darunter neben gelehrten Schriften auch deutschsprachige Chroniken und illustrierte Abschriften bedeutender Werke der mittelalterlichen Literatur. .. weiterlesen