Wien - Waisenhauskirche


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2638 x 3730 Pixel (8392078 Bytes)
Beschreibung:
Die röm.-kath. Pfarrkirche Mariä Geburt am Rennweg im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Sie wurde 1768 nach Plänen des Architekten Thaddäus Karner als Waisenhauskirche errichtet und am 7. Dezember 1768 durch Fürsterzbischof Christoph Anton Graf Migazzi geweiht, wobei die Inneneinrichtung erst um 1775 fertiggestellt wurde. Im Jahr 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben und nach Verlegung des Waisenhauses auf den Alsergrund verlor die Kirche 1785 ihre Funktion als Waisenhauskirche. Sie erhielt jedoch den Status einer Garnisonskirche, nachdem man das ehemalige Waisenhaus 1797 zu einer Artilleriekaserne adaptierte.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 14 Mar 2024 13:13:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Waisenhausmesse

Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in c-Moll KV 139 (KV3 114a/KV6 47a) wird Waisenhausmesse genannt, in der Annahme, dass sie zur Einweihung der Waisenhauskirche in Wien am 7. Dezember 1768 komponiert wurde. Der Entstehungszeitraum konnte durch Untersuchungen am Autograph (Wasserzeichen und Format) auf 1768/69 eingegrenzt werden. .. weiterlesen

Pfarrkirche Rennweg

Die Pfarrkirche Maria Geburt ist eine römisch-katholische Kirche im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße bei Rennweg 91. Die Pfarrkirche Mariä Geburt ist seit 1. Oktober 2017 die Pfarrkirche der Pfarre Maria-Drei-Kirchen im Stadtdekanat 3 im Vikariat Wien Stadt der Erzdiözese Wien. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag). Sie war die Kirche des ehemaligen Waisenhauses am Rennweg, woher ihr geläufiger Name Waisenhauskirche stammt. .. weiterlesen

Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial

Die Verwendung von Kaiserstein als Baumaterial hat eine lange Tradition. Aufgrund der hohen Güte der Werksteine, wie der hohen Festigkeit und Verwitterungsbeständigkeit wurde das Material Kaiserstein häufig für statisch-sensible Bauteile in den kaiserlichen Bauten, den Adelspalästen und Kirchen verwendet, für Portale, Treppen, Säulen, weit herausragende Gesimse, und anderes mehr. .. weiterlesen

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien/Landstraße

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Wien-Landstraße enthält die 169 denkmalgeschützten unbeweglichen Objekte des 3. Wiener Gemeindebezirks Landstraße. .. weiterlesen

Liste der Pfarren im Stadtdekanat 3 (Erzdiözese Wien)

Das Stadtdekanat 3 ist ein Dekanat im Vikariat Wien Stadt der römisch-katholischen Erzdiözese Wien. Es umfasst sechs Pfarren im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt und im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße mit rund 37.000 Katholiken. .. weiterlesen