Liste der Pfarren im Stadtdekanat 3 (Erzdiözese Wien)

Das Stadtdekanat 3 ist ein Dekanat im Vikariat Wien Stadt der römisch-katholischen Erzdiözese Wien. Es umfasst sechs Pfarren im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt und im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße mit rund 37.000 Katholiken.[1]

Pfarren mit Kirchengebäuden und Kapellen

PfarreTeilgemeindenInk.SeitPatroziniumKirchengebäude und KapellenBild
Am Schüttel1946Zum Heiligsten ErlöserPfarrkirche Am Schüttel
Kapelle im Bundes-Blindenerziehungsinstitut, Kapelle im Senioren- und Pflegehaus Josef Macho der Caritas
Erdberg14. Jhdt./1783St. Peter und PaulPfarrkirche Erdberg
Franziskuskapelle im Mutterhaus der Schulschwestern
LandstraßeOratorianer (CO)1783St. Rochus und St. SebastianRochuskirche
Elisabethinenkirche, Stephanuskapelle im Stephanushaus, Kapelle im Jüngerzentrum Maria Königin des Friedens, Elisabethinenkapelle im Krankenhaus St. Elisabeth, Gardekirche, Resurrektionisten-Missionshaus Rennweg
Rochuskirche
Maria-Drei-Kirchen
(bis 30. September 2017: Rennweg)
Maria Geburt-Rennweg
An der Muttergotteskirche
ehem. Maria vom Siege-Arsenal
1783Mariä GeburtPfarrkirche Rennweg
Muttergotteskirche, Kapelle im Krankenhaus Rudolfstiftung, Kirche zum Allerheiligsten Erlöser, Januariuskapelle im Schulzentrum Ungargasse, Herz-Jesu-Kirche, Kapelle in der Internatsschule des Bundes, Kapelle im CS Hospiz Rennweg, Kapelle im Herz-Jesu-Krankenhaus
NeuerdbergSalesianer Don Boscos (SDB)1939St. Johannes BoscoPfarrkirche Neuerdberg
on-Bosco-Kirche Neuerdberg
St. Othmar unter den Weißgerbern1874St. OthmarPfarrkirche St. Othmar unter den Weißgerbern
Kapelle im Zentrum Johannes-Paul II.

Zur ehemaligen Pfarre An der Muttergotteskirche (1939–2017) siehe Muttergotteskirche.
Zur ehemaligen Pfarre Arsenal (1983–2017) siehe Arsenalkirche.

Diözesaner Entwicklungsprozess

Am 29. November 2015 wurden für alle Pfarren der Erzdiözese Wien Entwicklungsräume definiert. Die Pfarren sollen in den Entwicklungsräumen stärker zusammenarbeiten, Pfarrverbände oder Seelsorgeräume bilden. Am Ende des Prozesses sollen aus den Entwicklungsräumen neue Pfarren entstehen. Im Stadtdekanat 3 wurden folgende Entwicklungsräume festgelegt:[2]

  • Arsenal, An der Muttergotteskirche und Rennweg (seit 1. Oktober 2017 Pfarre Maria-Drei-Kirchen)
  • Landstraße
  • Am Schüttel, Erdberg, Neuerdberg und St. Othmar unter den Weißgerbern

Dechanten

Seit September 2011 ist Thomas J. Lambrichs, Pfarrer von Erdberg St. Peter und Paul, als Nachfolger des derzeitigen Bischofsvikars für das Vikariat Wien Stadt Dariusz Schutzki, Dechant des Stadtdekanats 3.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Stadtdekanat 3 - Nur ein zufriedener Pfarrer kann Freude ausstrahlen. (Nicht mehr online verfügbar.) Erzdiözese Wien, 17. Mai 2006, ehemals im Original; abgerufen am 26. Oktober 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.erzdioezese-wien.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Diözesanblatt der Erzdiözese Wien Sondernummer November 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Erdberg (Wien) - Pfarrkirche Don Bosco (2).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die röm.-kath. Pfarrkirche hl. Johannes Don Bosco in Neuerdberg, ein Ortsteil des 3. Wiener Gemeindebezirkes Landstraße.
.Die Kirche wurde nach Plänen des Architekten Robert Kramreiter von 1954 bis 1958 errichtet.
Erdberg - Kirche, Apostelgasse.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Nordostansicht (erdbergstraßenseitig) der römisch-katholischen Pfarrkirche hll. Peter und Paul in Erdberg, ein Stadtteil der österreichischen Bundeshauptstadt Wien. Ursprünglich eine Kapelle, die von 1700 bis 1723 errichtet wurde. 1770 erfolgte eine Erweiterung um einen Drei-Konchen-Chor und einen Turm. 1832/33 vergrößerte man den Sakralbau und 1850 wurden an der Südseite der Kirche drei ebenerdige Räume angebaut; darunter die der hl. Maria Magdalena geweihte Kapelle.
Rochuskirche Wien DSC 0632w.jpg
(c) Peter Haas, CC BY-SA 3.0
Katholische Pfarrkirche Rochuskirche, Wien-Landstraße
Wien - Stephansdom (1).JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht des Stephansdoms in der österreichischen Bundeshauptstadt Wien.
Wien - Othmarkirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Othmarkirche im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
KiAmSchüttel.jpg
Erlöserkirche, Pfarrkirche der Pfarre Am Schüttel in Wien
Wien - Waisenhauskirche.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die röm.-kath. Pfarrkirche Mariä Geburt am Rennweg im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Sie wurde 1768 nach Plänen des Architekten Thaddäus Karner als Waisenhauskirche errichtet und am 7. Dezember 1768 durch Fürsterzbischof Christoph Anton Graf Migazzi geweiht, wobei die Inneneinrichtung erst um 1775 fertiggestellt wurde. Im Jahr 1783 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben und nach Verlegung des Waisenhauses auf den Alsergrund verlor die Kirche 1785 ihre Funktion als Waisenhauskirche. Sie erhielt jedoch den Status einer Garnisonskirche, nachdem man das ehemalige Waisenhaus 1797 zu einer Artilleriekaserne adaptierte.