Wien - Volkstheater (1)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3898 x 2598 Pixel (9641218 Bytes)
Beschreibung:
Ostansicht des Volkstheater am Arthur-Schnitzler-Platz im 7. Wiener Gemeindebezirk Neubau.
Das Theater wurde ab 1887 nach Plänen von Hermann Helmer und Ferdinand Fellner in Neorenaissanceformen errichtet und am 14. September 1889 mit Ludwig Anzengrubers Schauspiel „Der Fleck auf der Ehr’“ als Deutsches Volkstheater eröffnet. Über dem Hauptportal befinden sich die Büsten von Ferdinand Raimund, Johann Nestroy und Franz Grillparzer. Diese wurde im Zuge der Generalsanierung 1989 angebracht. Ursprünglich gab es welche von Friedrich Schiller, Gotthold Ephraim Lessing und Grillparzer.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 17 May 2024 17:25:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

14. September

Der 14. September ist der 257. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 108 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen

Zweierlinie

Zweierlinie, auch [ehemalige] 2er-Linie, bis 1910 ausschließlich, nach 1960 seltener werdend Lastenstraße, ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Straßenzug im Zentrum von Wien, der außerhalb parallel zur Wiener Ringstraße verläuft. Der Name stammt von einst in diesem Straßenzug verlaufenden Straßenbahnlinien mit der Zusatzziffer 2. Heute verläuft die U-Bahn-Linie U2 zum Teil unter dem Straßenzug. .. weiterlesen