Wien - Sofiensäle (2)
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
3543 x 2920 Pixel (8918702 Bytes)
Beschreibung:
Die Hauptfassade der ehemaligen Sofiensäle im 3. Wiener Gemeindebezirk Landstraße.
Das Gebäude wurden von 1845 bis 1849 nach Plänen von Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg als „Sophienbad“ (benannt nach der Erzherzogin Sophie) errichtet, dessen Schwimmhalle im Winter als Ballsaal genutzt wurde. Es wurde mehrfach um- und ausgebaut. Von 1898 bis 1899 wurde die Hauptfassade von dem Architekten Ernst Gotthilf-Miskolczy im secessionistischen Stil neu gestaltet. 1909 erfolgte die Einstellung des Badebetriebs und das Gebäude wurde nur mehr für Bälle, Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Am 16. August 2001 brannten die Sofiensäle zur Gänze ab. Um 2010 erfolgte ein Neubau mit rd. 65 Wohnungen, etwa 125 Tiefgaragenplätze, einem Festsaal mit rd. 700 m², einer Bar mit 160 m² und einem Salon mit 170 m², wobei die alte Hauptfassade in den Neubau integriert wurde.
Das Gebäude wurden von 1845 bis 1849 nach Plänen von Eduard van der Nüll und August Sicard von Sicardsburg als „Sophienbad“ (benannt nach der Erzherzogin Sophie) errichtet, dessen Schwimmhalle im Winter als Ballsaal genutzt wurde. Es wurde mehrfach um- und ausgebaut. Von 1898 bis 1899 wurde die Hauptfassade von dem Architekten Ernst Gotthilf-Miskolczy im secessionistischen Stil neu gestaltet. 1909 erfolgte die Einstellung des Badebetriebs und das Gebäude wurde nur mehr für Bälle, Konzerte und Veranstaltungen genutzt. Am 16. August 2001 brannten die Sofiensäle zur Gänze ab. Um 2010 erfolgte ein Neubau mit rd. 65 Wohnungen, etwa 125 Tiefgaragenplätze, einem Festsaal mit rd. 700 m², einer Bar mit 160 m² und einem Salon mit 170 m², wobei die alte Hauptfassade in den Neubau integriert wurde.
Kommentar zur Lizenz:
Deutsch: Hallo, du darfst mein Foto kostenlos nutzen, aber nenne mich bitte als Fotograf, beispielsweise „Foto: C.Stadler/Bwag“ oder © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0. Auf mehr Angaben bestehe ich nicht - im Gegensatz zu manch anderen, die die Vorgaben der unten angeführten Lizenzierung auf Punkt und Beistrich einfordern.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
English: Feel free to use my photos, but please mention me as the author like © C.Stadler/Bwag or © C.Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0 (that's good enough) and if you want send me a message: bwag@gmx.net.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Ernst GotthilfErnst Gotthilf war ein österreichischer Architekt vornehmlich des neoklassizistischen Reformstils. .. weiterlesen