Weichbild02


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1360 x 2048 Pixel (488543 Bytes)
Beschreibung:
Weichbildstein 02 am Käthe-Kollwitz-Ufer, Dresden
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 05 Jan 2024 07:20:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Weichbildsteine in Dresden

In Dresden blieben mehrere Weichbildsteine erhalten. Sie dienten der Abgrenzung des Weichbildes der Stadt und bildeten damit die Stadtgerichtsgrenze. Die Weichbildsteine stehen unter Denkmalschutz. Denkmaltext des Landesamts für Denkmalpflege: „Weichbildstein mit Wappen und Jahreszahlen; ortsgeschichtlich bedeutend, zudem als älteres Zeugnis der Stadtgeschichte mit Seltenheitswert.“ .. weiterlesen

Weichbild

Unter Weichbild versteht man ein Gebiet, das innerhalb von Orts- oder Stadtgrenzen liegt, ein Gebiet mit eigener Gerichtsbarkeit oder (allgemeiner) einen städtischen Raum. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in der Johannstadt

Die Liste der Kulturdenkmale in der Johannstadt enthält die Kulturdenkmale des Stadtteils Johannstadt in der Dresdner Gemarkung Altstadt II. Diese Gemarkung gliedert sich in die Stadtteile Johannstadt, Seevorstadt, Südvorstadt, Äußere Wilsdruffer Vorstadt und Großer Garten. .. weiterlesen