Wasserbehälter Hangen-Wahlheim (Rheinhessen)
Autor/Urheber:
Dieter Seibel http://www.dseibel.de/
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
295 x 438 Pixel (25599 Bytes)
Beschreibung:
Baujahr: 1906, Baustil: Jugendstil, Architekt: Wilhelm Lenz, Baurat: Bruno von Boehmer, Inhalt: 250 cbm. Der Haupt-Hochbehälter der Wasserversorgung „Rhein-Selz-Gebiet“ hat vier starke Pfeiler, die den Dreiecksgiebel des imposanten Bauwerks tragen. Der Raum zwischen den Pfeilern und dem Eingangsportal wurde als Halle gestaltet. Eine Inschrifttafel über dem großzügigen Portal, auf der in Jugendstil-Buchstaben die Funktion und das Baujahr angegeben sind, ziert den Bau. Die Fassade aus weißgelben Flonheimer Sandsteinquadern und das Pyramidendach bedeckt rötliches Titanzink-Blech.
Kommentar zur Lizenz:
Schreiben des Urhebers Dieter Seibel vom 14. April 2013 (beschränkt auf die hier genannten Lizenzbestimmungen und die hier gegenüber dem Original reduzierte Auflösung)
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Bruno von BoehmerBruno von Boehmer war ein deutscher Wasserbau-Ingenieur und Baubeamter. Er entwarf und leitete von 1897 bis 1907 die Modernisierung der Wasserversorgung großer Teile Rheinhessens und gilt damit als Pionier der kommunalen Wasserversorgung Deutschlands zu Beginn des 20. Jahrhunderts. .. weiterlesen