Wappenkaunitzrietberg


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
400 x 420 Pixel (247066 Bytes)
Beschreibung:
Wappen der Familie Kaunitz-Rietberg, Grafen von Rietberg. Das Wappen setzt sich zusammen aus dem goldenen Adler auf rotem Grund der Familie von Rietberg (links); dem Esenser Bären und den Wittmunder Peitschen für das Harlingerland (rechts); dem goldenen Jungfrauenadler auf schwarzem Grund der Familie Cirksena (Mitte); darüber als Herzschild das Wappen der Kaunitz, geviertelt, mit der Seerose der Kaunitz und der Rose der Sesyma-Austi.
Kommentar zur Lizenz:
Mit freundlicher Genehmigung von Wilhelm Krüggeler, [1]
Lizenz:
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 15:40:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis

Der Niederrheinisch-Westfälische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 das Heilige Römische Reich eingeteilt wurde. Der Westfälische Reichskreis selbst wurde 1500 eingerichtet und bestand bis zum Ende des Alten Reiches. .. weiterlesen

Grafschaft Rietberg

Die Grafschaft Rietberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich. Es lag an der oberen Ems in Westfalen, im Grenzgebiet der Hochstifte Paderborn und Münster. Es bestand als eigenständiges Territorium von 1237 bis 1807. .. weiterlesen

Kaunitz (Adelsgeschlecht)

Das Geschlecht von Kaunitz war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, welches dem Gesamthaus Kaunitz angehörte, da es seinem Stammwappen mit den gekreuzten Seerosenstengeln zufolge gleicher Herkunft mit den schlesischen Stosch sowie den böhmischen Augezdecz, den Martinic, den Talmberg, den Richnowsky von Reichenau und den Černčický von Kácov ist. Der gemeinsame Vorfahre soll auf die Werschowitz, vermutlich einen Zweig der Přemysliden, zurückgehen. .. weiterlesen

Cirksena

Die Cirksena waren eine aus einem Greetsieler Häuptlingsgeschlecht hervorgegangene ostfriesische Adelsfamilie, die ab 1464 als Reichsgrafen und ab 1654 als Reichsfürsten in Ostfriesland regierte und 1744 im Mannesstamm erlosch. .. weiterlesen