Wappen von Altkreis Soest


Autor/Urheber:
Kreis Soest
Größe:
189 x 203 Pixel (9839 Bytes)
Beschreibung:
Wappen des Atkreises Soest
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Kreis Soest
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Mar 2024 03:01:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz

Die Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz enthält Kommunalwappen, Klerikalwappen sowie weitere historische Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz; einem schwarzen Kreuz auf silbernem Grund. Es ist das Wappen des Kurfürstentums Köln, das auch auf anderen Wappen im ehemaligen Herrschaftsgebiet der Kurfürsten von Köln noch zu finden ist. Es symbolisiert die territoriale und politische Verbundenheit mit den Kölner Kurfürsten, die seit 1597 in Bonn ihre Residenz hatten. Neben den Wappen von Kurtrier mit dem Kurtrierer Kreuz, den Wappen von Kurmainz mit dem Mainzer Rad und den Wappen der Kurpfalz mit dem Pfälzer Löwen war es eines der Hauptsymbole des Kurrheinischen Reichskreises. .. weiterlesen

Florens von Bockum-Dolffs

Florens Heinrich Gottfried von Bockum-Dolffs aus dem Adelsgeschlecht Bockum-Dolffs war ein preußischer Beamter und liberaler Parlamentarier. .. weiterlesen

Amt Borgeln-Schwefe

Das Amt Borgeln-Schwefe war ein Amt im alten Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es entstand am 1. Oktober 1930 durch den Zusammenschluss der beiden Ämter Borgeln und Schwefe. Im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gebietsreform wurde das Amt zum 1. Juli 1969 aufgelöst. Sein Gebiet gehört heute zum Kreis Soest. .. weiterlesen

Hubertus Schwartz

Hubertus Schwartz war ein deutscher Verwaltungsjurist. Er war Senator der Freien Stadt Danzig sowie Landrat und Bürgermeister in Soest. .. weiterlesen

Amt Körbecke

Das Amt Körbecke war von 1843 bis 1969 ein Amt im alten Kreis Soest in der Provinz Westfalen und in Nordrhein-Westfalen. Die heutige Gemeinde Möhnesee ist gebietsmäßig in weiten Teilen mit dem Amt Körbecke identisch. .. weiterlesen

Florens von Bockum-Dolffs (Landrat, 1842)

Florens Felix von Bockum-Dolffs, eigentlich Florens Felix von Bockum genannt Dolffs, aus dem Adelsgeschlecht Bockum-Dolffs war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat der Kreise Bochum und Soest. Er war außerdem Fideikommissherr auf Haus Völlinghausen und Haus Ahse. .. weiterlesen

August Günther (Landrat)

August Günther war ein deutscher Landrat und Oberkreisdirektor des Landkreises Soest. .. weiterlesen