Wappen Langgöns


Autor/Urheber:
Größe:
1028 x 1081 Pixel (110974 Bytes)
Beschreibung:
Wappen von Langgöns
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 13 Jun 2024 19:50:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Espa (Langgöns)

Espa ist ein Ortsteil der Gemeinde Langgöns im mittelhessischen Landkreis Gießen. .. weiterlesen

Langgöns

Langgöns ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Gießen. .. weiterlesen

Liste der Wappen im Landkreis Gießen

Diese Liste zeigt die Wappen der Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbständigen Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Landkreis Gießen in Hessen. In dieser Liste werden die Wappen mit dem Gemeindelink angezeigt. .. weiterlesen

Lang-Göns

Lang-Göns ist ein Ortsteil der Gemeinde Langgöns im mittelhessischen Landkreis Gießen. In Unterscheidung zum Gemeindenamen wird der Ortsname in zwei Wörtern mit Bindestrich geschrieben. .. weiterlesen

Dornholzhausen (Langgöns)

Dornholzhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Langgöns im mittelhessischen Landkreis Gießen. Zum Ort gehören die Siedlungen Knorrhof und Strauchhof. .. weiterlesen

Jakobuskirche (Lang-Göns)

Die heute evangelisch-lutherische Jakobuskirche steht im Zentrum des Ortsteils Lang-Göns in der Gemeinde Langgöns im Landkreis Gießen (Hessen). Sie ist ein hessisches Kulturdenkmal und durch den mächtigen Kirchturm aus der Zeit um 1500 ortsprägend. .. weiterlesen

Evangelische Kirche Dornholzhausen

Die Evangelische Kirche Dornholzhausen in der hessischen Gemeinde Langgöns entstand im Jahr 1717 aus einem älteren Vorgängerbau aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. An das mittelalterliche Kirchenschiff wurden im Osten ein Altarraum und im Westen ein Fachwerkvorbau angebaut. Die Kirche war von 1926 bis 1934 Wirkungsstätte von Paul Schneider. Sie prägt das Ortsbild von Dornholzhausen und ist aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung hessisches Kulturdenkmal. .. weiterlesen