Wappen Freie Stadt Danzig


Autor/Urheber:
Größe:
512 x 683 Pixel (11263 Bytes)
Beschreibung:
Staatswappen der Freien Stadt Danzig, 1921-1939
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigenes Werk; Data from Neubecker: Flaggenbuch, 1939
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 16:57:47 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-14649 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-C15532 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-E10106 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-J09397 / Hoffmann / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1998-0109-502 / Haine / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-12970 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 102-13046 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Wappen Danzigs

Das Wappen Danzigs hat eine lange Geschichte und ist in ähnlicher Form seit mindestens 1410 Wappen der Stadt Danzig. Das Wappen weist große Ähnlichkeit zur Flagge Danzigs auf, aber auch zu jenem des Fürstentums Ratzeburg.. Als Danzig 1920 unter dem Namen Freie Stadt Danzig zu einem eigenständigen Staat wurde, wurde das Wappen im Artikel 2 der Verfassung beschrieben. Das Staatswappen zeigte im roten Schilde zwei übereinanderstehende silberne Kreuze, über denen eine goldene Krone schwebt. Es wurde in ähnlicher Form, aber anderen Farben auch für Briefmarken verwendet. .. weiterlesen

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939. Nachdem das Gebiet von 1794 bis 1807 und von 1814 bis 1919 zu Preußen gehört hatte, wurde es nach dem Ersten Weltkrieg aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1920 vom Reichsgebiet abgetrennt und erhielt den Status eines autonomen Freistaats. .. weiterlesen

Volkstagswahl in Danzig 1933

Die Wahl zum 5. Volkstag in der Freien Stadt Danzig am 28. Mai 1933 war geprägt durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Reich und führte zu einer absoluten Mehrheit der NSDAP auch in Danzig. Es war die letzte freie Wahl in der Freien Stadt Danzig. .. weiterlesen

Heinrich Sahm

Heinrich Friedrich Wilhelm Martin Sahm war ein deutscher und Danziger Politiker und Diplomat. Von 1920 bis 1931 war er Präsident des Senats der Freien Stadt Danzig und von 1931 bis 1935 Oberbürgermeister von Berlin. Danach war er bis zu seinem Tod Botschafter in Norwegen. .. weiterlesen

Hermann Rauschning

Hermann Adolf Reinhold Rauschning war ein deutscher Politiker und Autor. Seit 1932 war er Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), lehnte aber deren Methoden bald ab, trat 1934 aus der Partei aus und wurde zum Kritiker des NS-Regimes und Faschismustheoretiker. 1933/1934 war Rauschning Senatspräsident (Regierungschef) der Freien Stadt Danzig. 1935 musste er Danzig verlassen und lebte seit 1939/1941 in den USA. .. weiterlesen

Arthur Greiser

Arthur Karl Greiser war ein deutscher Politiker und Kriegsverbrecher. Er war Senatspräsident der Freien Stadt Danzig von 1934 bis 1939 und Reichsstatthalter und Gauleiter der NSDAP in dem vom Deutschen Reich annektierten Reichsgau Wartheland von 1939 bis 1945. Er wurde wegen des hunderttausendfachen Mordes, der massenhaften Deportation von Polen zur Zwangsarbeit und der Ausplünderung des polnischen Volkes als Kriegsverbrecher angeklagt und 1946 in Polen zum Tode verurteilt und hingerichtet. .. weiterlesen

Ernst Ziehm

Ernst Ziehm war ein deutscher Verwaltungsjurist, Richter und Politiker. .. weiterlesen