Wann ist bloß wieder Radiotop


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1920 x 1080 Pixel (12058055 Bytes)
Beschreibung:
Mitte der 1990er Jahre entwickelte der Grafiker Hans-Jörg Brehm für die experimentelle Rundfunksendung "Zündfunk Radiotop" von Maximilian Schönherreinen einen Kalender in Form einer Bühne. Man konnte rechts und links ziehen, um dann in der Bühnenmitte den Tag der nächsten Sendung zu sehen. Zahlreiche Hörer hatten sich beklagt, dass sie die die Sendungen immer wieder verpassten, weil das Radiotop nur jeden zweiten Montag lief. Der Moderator bat darauf hin den Grafiker, sich ein Konzept zu überlegen, diese Unsicherheit zu tilgen. "Wann ist bloß wieder Radiotop?" wurde kostenlos an die Hörer verschickt; diese mussten das Bühnenhaus nur richtig zusammenfalten und aufstellen.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 01 Aug 2024 13:19:13 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Zündfunk Radiotop

Das Zündfunk Radiotop war eine experimentelle Hörfunksendung, die zwischen 1993 und 1997 im Jugendfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks, Zündfunk, ausgestrahlt wurde. Der Claim im Titel der Sendung war: „Das Radio tobt“. .. weiterlesen

Zündfunk

Der Zündfunk ist seit 1974 ein Magazin im Hörfunk des Bayerischen Rundfunks. Es wurde als „Jugendmagazin“ gegründet und gedieh 30 Jahre später zu einem etablierten Magazin. In den ersten 20 Jahren seines Bestehens war der Zündfunk wegen seiner für die damalige Radiolandschaft ungewöhnlich direkten Ansprache, der Vermittlung von Pop-Kultur und alternativer Literatur sowie der kritischen Berichterstattung über politische Missstände richtungsweisend. Viele der Autoren und Redakteure stiegen später in hohe Positionen innerhalb des BR und anderen Rundfunkanstalten auf. Etwa zur gleichen Zeit gegründete „Jugendwellen“ wie Point, SF-Beat und Radiothek (WDR) wurden eingestellt, weil sich die Idee des gegen den Mainstream arbeitenden Jugendfunks überlebt hatte. .. weiterlesen