Walter Kohn


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2739 x 3706 Pixel (5774958 Bytes)
Beschreibung:
Walter Kohn at the 62nd Lindau Nobel Laureate Meeting on July 3, 2012
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 18:25:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Aga Machaj, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F088117-0003 / Reineke, Engelbert / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-N0523-302 / Hesse, Rudolf / CC-BY-SA 3.0
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
© Prolineserver 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
© Prolineserver 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
© Prolineserver 2010, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Holger Motzkau, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Walter Kohn

Walter Kohn war ein US-amerikanischer Physiker österreichischer Herkunft. 1998 wurde er für seine Entwicklung der Dichtefunktionaltheorie, deren Grundlage das Hohenberg-Kohn-Theorem ist, mit dem Chemie-Nobelpreis ausgezeichnet. .. weiterlesen

Liste der Nobelpreisträger für Chemie

Der Nobelpreis für Chemie wird seit 1901 jährlich vergeben und ist seit 2017 mit 9 Millionen Schwedischen Kronen dotiert. Die Auswahl der Laureaten unterliegt der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Der Stifter des Preises, Alfred Nobel, verfügte in seinem Testament vom 27. November 1895, in der die Vergabe der Auszeichnung geregelt wurde, der Nobelpreis für Chemie solle demjenigen zuerkannt werden, „der die wichtigste chemische Entdeckung oder Verbesserung gemacht hat“. Der Nobelpreis wird jedes Jahr am Todestag Alfred Nobels, dem 10. Dezember, vom schwedischen König überreicht. .. weiterlesen

Liste der Biografien/Koh

Die Liste der Biografien führt alle Personen auf, die in der deutschsprachigen Wikipedia einen Artikel haben. Dieses ist eine Teilliste mit 971 Einträgen von Personen, deren Namen mit den Buchstaben „Koh“ beginnt. .. weiterlesen

Liste der österreichischen Nobelpreisträger

Die Liste der österreichischen Nobelpreisträger umfasst alle bisherigen Nobelpreisträger, die in Österreich geboren wurden oder jenen Teil ihrer Arbeit, für den sie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurden, mit österreichischer Staatsbürgerschaft geleistet haben. Dies schließt teilweise auch Personen ein, die im Staatsgebiet der Staaten geboren wurden, deren Rechtsnachfolge die heutige Republik Österreich übernommen hat. Dies gilt im Wesentlichen für die Monarchie Österreich-Ungarn sowie das Kaisertum Österreich. .. weiterlesen

Österreich 2016

Dieser Artikel listet Ereignisse des Jahres 2016 in Österreich auf. .. weiterlesen