WP Peter Hinrich Tesdorpf


Autor/Urheber:
Balthasar Denner (1685–1747)
Größe:
945 x 1168 Pixel (789810 Bytes)
Beschreibung:
Peter Hinrich Tesdorpf (* 21. November 1648; † 27. Dezember 1723), Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Lizenz:
Public domain
Credit:
Alken Bruns (Hg.): Lübecker Lebensläufe aus neun Jahrhunderten. Karl Wachholtz Verlag, 1993
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 03:32:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Peter Hinrich Tesdorpf (Kaufmann, 1648)

Peter Hinrich Tesdorpf war ein deutscher Fernhandelskaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. .. weiterlesen

Liste der Lübecker Ratsherren

Diese Liste der Lübecker Ratsherren enthält Ratsherren der reichsunmittelbaren Hansestadt Lübeck seit dem Mittelalter bis zur Verfassungsreform Lübecks 1848 nach der Lübecker Ratslinie. Als Angehörige des Lübecker Rats entsprach ihre Funktion derjenigen auf Lebenszeit amtierender Minister. Die Reihenfolge richtet sich nach dem Jahr der Wahl in den Rat und maßgeblich nach der Position in der Ratslinie von 1925; insofern bestehen möglicherweise Ungenauigkeiten in der tatsächlichen Folge. .. weiterlesen

Lübecker Bürgermeister

Die Bürgermeister der Hansestadt Lübeck gehörten zumindest bis zum Spätmittelalter zu den mächtigsten Politikern in Nordeuropa. Kaum eine Entscheidung im Wirtschaftsraum rund um die Ostsee wurde zu dieser Zeit nicht von ihnen mit beeinflusst oder gar bestimmt. Dieser Einfluss reduzierte sich mit dem Bedeutungsverlust, der nach dem Dreißigjährigen Krieg zur Auflösung der Hanse führte. Im Selbstverständnis der Hanseaten waren die Lübecker Bürgermeister bis 1937 Regierungschefs dieses kleinen Stadtstaates. Mit der Eingliederung nach Preußen und Schleswig-Holstein durch das Groß-Hamburg-Gesetz wurden die Bürgermeister auch in Lübeck örtliche Leiter der kommunalen Verwaltung. Sie werden seit 2000 direkt gewählt. Seit 2018 ist Jan Lindenau Bürgermeister Lübecks. .. weiterlesen

Bürgermeistergalerie (Lübeck)

Die Bürgermeistergalerie ist eine Porträtsammlung mit Bildnissen Lübecker Bürgermeister im Lübecker Rathaus. .. weiterlesen

Lübecker Rat 1708

Der Lübecker Rat war zu Beginn des Jahres 1708 völlig unterbesetzt. Schon vor dem Tod des Bürgermeisters Anton Winckler fehlte einer der vier Lübecker Bürgermeister. Auch die freien Ratsherrenstellen waren seit der letzten Nachwahl 1703 nicht neu besetzt worden. Erst nach längeren Debatten zwischen Bürgerschaft und Rat fanden am 20. Februar Nachwahlen statt, mit denen der Rat wieder entsprechend den Bestimmungen des Bürgerrezesses vervollständigt wurde. Es wurden zwei Bürgermeister und sieben neue Ratsherren gewählt. Am 30. April 1708 wurden noch eine weitere Nachwahl von zwei Ratsherren abgehalten, weil der Ratsherr Joachim von Dale ausschied und Herr Andreas Albrecht von Brömbsen die Annahme der (ersten) Wahl verweigerte. .. weiterlesen