Vostok rocket model


Autor/Urheber:
Jaume Sala (knelafina) aus taradell, catalunya
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
296 x 990 Pixel (198056 Bytes)
Beschreibung:
Vostok rocket model
Sputnik?
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 15 Dec 2023 05:22:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste von künstlichen Objekten auf dem Mond

Die Liste von künstlichen Objekten auf dem Mond enthält die meisten künstlichen Objekte, die auf der Mondoberfläche gelandet oder aufgeschlagen sind. Nicht aufgeführt sind kleinere Objekte wie zum Beispiel die Retroreflektoren und das Apollo Lunar Surface Experiment Package. Ebenso fehlen mehrere kleine Objekte der Apollo-Astronauten, wie die Golfbälle, die von Alan Shepard während der Apollo-14-Mission geschlagen wurden, Flaggen oder die Statuette Fallen Astronaut, die von der Besatzung von Apollo 15 auf dem Mond zurückgelassen wurde. Bis zum Jahr 2012 waren insgesamt 748 Objekte auf dem Mond verblieben. .. weiterlesen

Wostok (Rakete)

Wostok [vɔsˈtɔk] ist eine sowjetische Rakete, die aus der R-7 entwickelt wurde. Die Wostok entstand, als man auf der Grundlage der R-7 eine Rakete mit höherer Nutzlastkapazität bauen wollte. Dazu erhielt die zweistufige R-7 eine dritte Stufe, die das Starten von schwereren Mondsonden und später auch bemannten Wostok-Raumschiffen möglich machte. Die frühe Version der Wostok mit dem GRAU-Index 8K72, die die ersten sowjetischen Mondsonden startete, ist auch unter dem Namen Luna bekannt. Erster Start einer Luna-Trägerrakete fand am 23. September 1958 statt, am 2. Januar 1959 brachte sie erfolgreich die Lunik-1-Mondsonde auf die Reise. Die Rakete verwendete eine 9.100 kg wiegende Drittstufe, die von einem RD-105-Raketentriebwerk angetrieben wurde. Das Triebwerk verbrannte die Kerosinart RP-1 und flüssigen Sauerstoff (LOX). Die ersten beiden Stufen waren mit denen der R-7 identisch. .. weiterlesen