US-NationalParkService-Logo


Autor/Urheber:
U.S. government, National Park Service
Größe:
553 x 720 Pixel (93470 Bytes)
Beschreibung:

Logo of the United States National Park Service, an agency of the United States Department of the Interior.

The elements on the logo represent the major facets of the national park system. The Sequoia tree and bison represent vegetation and wildlife, the mountains and water represent scenic and recreational values, and the arrowhead represents historical and archeological values. The bison is also the symbol of the Department of the Interior.

The logo became the official logo on July 20, 1951, replacing the previous emblem of a Sequoia cone, and has been used ever since. The design was slightly updated in 2001, and a few different renderings are used today. For more information, see here and here.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain from a copyright standpoint, but other restrictions apply. First, the logo is a registered trademark. Also, the logo cannot be used in violation of 18 U.S.C. § 701, 18 U.S.C. § 712, and 36 C.F.R. Part 11. Also see the NPS usage policy. Uses require written permission from the Director of the National Park Service (Reg. No 3,175,869; Nov. 28, 2006).
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia|trademarked
Credit:
Extracted from PDF file available here (direct PDF URL here).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 01 Apr 2024 09:11:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Aniakchak National Monument and Preserve

Aniakchak National Monument and Preserve ist ein unter der Verwaltung des National Park Service stehendes Nationalmonument der Vereinigten Staaten von Amerika, das in einer schwer zugänglichen Region auf der Alaska-Halbinsel den Vulkan Aniakchak in der Aleutenkette schützt. .. weiterlesen

Gates-of-the-Arctic-Nationalpark

Der Nationalpark Gates of the Arctic ist nach dem Wrangell-St.-Elias-Nationalpark der zweitgrößte Nationalpark der USA. Er umfasst eine große unberührte Wildnis in den Endicott und den Schwatka Mountains der Brookskette von Alaska. Das Gebiet enthält ein Labyrinth von Talsenken mit Gletschern und schroffe Berge mit nördlichen Wäldern und arktischer Tundravegetation, die durch wilde Flüsse eingeschnitten sind. .. weiterlesen

Bering Land Bridge National Preserve

Das Bering Land Bridge National Preserve ist ein Naturschutzgebiet unter der Verwaltung des National Park Services im Norden der Seward-Halbinsel von Alaska am Übergang des Kotzebue Sounds zur Tschuktschensee. Kap Espenberg, der nördlichste Punkt des Schutzgebiets, liegt wenige Kilometer über dem Polarkreis. Die kontinentale Wasserscheide, die die Einzugsgebiete des Pazifiks und des Nordpolarmeers trennt, verläuft durch den südlichen Teil des Preserves. .. weiterlesen

Yukon-Charley Rivers National Preserve

Das Yukon-Charley Rivers National Preserve ist ein Naturschutzgebiet unter der Verwaltung des National Park Services im östlichen Zentral-Alaska an der Grenze zum kanadischen Territorium Yukon. Es beinhaltet 185 km des Yukon Rivers und das Einzugsgebiet des Charley Rivers. .. weiterlesen

Noatak National Preserve

Das Noatak National Preserve ist ein Naturschutzgebiet unter der Verwaltung des National Park Services in Alaska nordöstlich Kotzebue Sounds, das von den Baird und De Long Mountains der Brookskette eingerahmt wird. .. weiterlesen

Wrangell-St.-Elias-Nationalpark

Der Wrangell-St.-Elias-Nationalpark im südöstlichen Alaska ist mit rund 49712,61 km² der größte Nationalpark in den Vereinigten Staaten. Der Nationalpark wurde 1980 durch den Alaska National Interest Lands Conservation Act gegründet und gehört zusammen mit den umgebenden Naturschutzgebieten zum UNESCO-Weltnaturerbe und zu einem der größten zusammenhängenden Schutzgebiete der Welt. Das Preserve wird von der Weltnaturschutzunion in der Kategorie V geführt. .. weiterlesen

Denali-Nationalpark

Der knapp 20.000 km² große Denali-Nationalpark befindet sich in Zentralalaska (USA). Der Name leitet sich vom indianischen Namen Denali für den mit 6190 Metern höchsten Berg Nordamerikas ab, um den herum der Nationalpark errichtet wurde. .. weiterlesen