U-Boot U31


Autor/Urheber:
Wolfgang Greiner
Größe:
2272 x 1704 Pixel (769994 Bytes)
Beschreibung:
U 31 im Hafen Kiel
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 23:32:30 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0240 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0210 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0239 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0238 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0212 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0214 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1968-013-07 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F027413-0011 / Berretty / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073468-0003 / Arne Schambeck / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-34694-0003 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1990-1004-025 / Gahlbeck, Friedrich / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

U 31 (Bundeswehr)

U 31 ist ein U-Boot der Deutschen Marine und mit seinen Schwesterschiffen der U-Boot-Klasse 212 A derzeit der modernste nichtnukleare U-Boot-Typ der Welt. .. weiterlesen

Geschichte der Bundeswehr

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es aufgrund der negativen Erfahrungen mit dem Militarismus in Deutschland zunächst Widerstände gegen die Gründung neuer deutscher Streitkräfte – sowohl von Seiten der Besatzungsmächte als auch von der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung. In den folgenden Jahren nahmen aber die Stimmen zu, die eine Bewaffnung der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland forderten. Die Geburtsstunde der Bundeswehr selbst schlug schließlich am 12. November 1955, als den ersten Soldaten ihre Ernennungsurkunden in der Ermekeilkaserne überreicht wurden. .. weiterlesen

Ubootflottille

Die Ubootflottille (UFltl) war ein Großverband der Deutschen Marine, in dem die Unterseeboote der Marine zusammengefasst waren. .. weiterlesen

Liste der Schiffe der Bundeswehr

Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind. .. weiterlesen

Wittenberge

Wittenberge ist eine amtsfreie Stadt im Landkreis Prignitz im Nordwesten Brandenburgs und der bevölkerungsreichste Ort in der Prignitz. Die Stadt an der Elbe, auf halber Strecke zwischen den Metropolen Berlin und Hamburg, besteht seit dem Mittelalter. Sie entwickelte sich während der Industrialisierung durch den Bahnhof Wittenberge und den Elbhafen als Technologiestandort, vor allem mit den Eisenbahnausbesserungs- und Nähmaschinenwerken. Mit dem benachbarten Perleberg bildet es ein Mittelzentrum. In der Stadt finden jährlich die Elblandfestspiele statt. .. weiterlesen