Liste der Schiffe der Bundeswehr
Diese Liste enthält die Schiffsnamen, Kennzeichnungen und Schiffsklassen von deutschen Kriegsschiffe und Hilfsschiffe der Bundeswehr, die nach 1956 in der Bundesmarine – seit 1990 Deutsche Marine – und anderen Teilen der Bundeswehr eingesetzt waren oder noch sind.
Die Liste ist nach Schiffstypen und -klassen geordnet, hinter deren Namen jeweils eine Schiffsliste dieser Klasse folgt. Die Klassen-Nummer ist im offiziellen Schiffsnummernverzeichnis der Bundeswehr[1][2] für Schiffe, Boote und Betriebsfahrzeuge der Deutschen Marine und des Wehrtechnischen Bereichs herausgegeben vom Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung festgelegt. Die nicht-amtliche Klassenbezeichnung wird analog dem Buch Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine 1956 bis heute[3] von Gerhard Koop und Siegfried Breyer verwendet.
Frühere Namen und Kennungen sind in Klammern hinter die gültigen Namen und Kennungen in der Klasse gesetzt. Die aufgeführte Dienstzeit bezieht sich nur auf die Dienstzeit in der jeweiligen Klasse. Die Einheiten der Volksmarine werden nur aufgeführt, wenn sie in den Dienst der Bundesmarine übernommen wurden. Alle anderen sind in der Liste der Schiffe der Nationalen Volksarmee aufgeführt.
Die Überwassereinheiten tragen heute durchgängig einen Anstrich im Farbton fehgrau (RAL-7000), bis in die 1970er Jahre hatten die Aufbauten teilweise einen weißen Anstrich.
In Dienst befindliche Schiffstypen und -klassen bzw. Einheiten sind blau unterlegt.
Bestellte und in Bau befindliche Schiffstypen werden in der Liste der Rüstungsvorhaben der Deutsche Marine aufgeführt.
Überwasser-Kampfschiffe
Zerstörer
Zerstörer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
Z 119 | Zerstörer-1-Klasse (US-amerik. Fletcher-Klasse) | D 170 D 171 D 172 D 178 D 179 D 180 | Zerstörer 1 (ex Anthony DD-515) Zerstörer 2 (ex USS Ringgold DD-500) Zerstörer 3 (ex USS Wadsworth DD-516) Zerstörer 4 (ex USS Claxton DD-571) Zerstörer 5 (ex USS Dyson DD-572) Zerstörer 6 (ex USS Charles Ausburne DD-570) | 1958–1972 1959–1981 1959–1980 1959–1981 1960–1982 1960–1968 | Zerstörer | |
Z 101/ Z 101A | Hamburg-Klasse | D 181 D 182 D 183 D 184 | Hamburg Schleswig-Holstein Bayern Hessen | 1964–1994 1964–1994 1965–1993 1968–1990 | Zerstörer, sp. Flugkörperzerstörer | |
Z 103/ Z 103A/ Z 103B | Lütjens-Klasse (US-amerik. Charles-F.-Adams-Klasse) | D 185 D 186 D 187 | Lütjens Mölders Rommel | 1969–2003 1969–2003 1970–1998 | Lenkwaffenzerstörer |
Fregatten
Fregatten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
F 120 | Köln | F 220 F 221 F 222 F 223 F 224 F 225 | Köln Emden Augsburg Karlsruhe Lübeck Braunschweig | 1961–1982 1961–1983 1962–1988 1962–1983 1963–1988 1964–1989 | Geleitboot/Fregatte (F220 Köln ab 1989 Ausbildungshulk in Neustadt)[4] | |
F 122 | Bremen-Klasse | F 207 F 208 F 209 F 210 F 211 F 212 F 213 F 214 | Bremen Niedersachsen Rheinland-Pfalz Emden Köln Karlsruhe Augsburg Lübeck | 1982–2014 1982–2015 1983–2013 1983–2013 1984–2012 1984–2016 1989–2019 1990–2022 | Fregatte | |
600 610 | sowjet. Projekt 1159 | F 225 F 224 | Halle (ex SKR-149) Rostock (ex Nerpa) | 1990–1991 1990–1991 | Fregatte ex Volksmarine Küstenschutzschiff | |
F 123 | Brandenburg | F 215 F 216 F 217 F 218 | Brandenburg Schleswig-Holstein Bayern Mecklenburg-Vorpommern | seit 1994 seit 1995 seit 1996 seit 1996 | Fregatte | |
F 124 | Sachsen | F 219 F 220 F 221 | Sachsen Hamburg Hessen | seit 2003 seit 2004 seit 2006 | Fregatte | |
F 125 | Baden-Württemberg-Klasse | F 222 F 223 F 224 F 225 | Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt Rheinland-Pfalz | seit 2019 seit 2020 seit 2021 seit 2022 | Fregatte |
Korvetten
Korvetten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
K 130 | Braunschweig-Klasse | F 260 F 261 F 262 F 263 F 264 F 265 F 266 F 267 F 268 F 269 | Braunschweig Magdeburg Erfurt Oldenburg Ludwigshafen am Rhein Köln Emden Karlsruhe Augsburg Lübeck | seit 2008 seit 2008 seit 2013 seit 2013 seit 2013 in Bau in Bau in Bau in Bau in Bau | Korvette |
Schnellboote
Schnellboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
149 | Silbermöwe-Klasse | P 6052 P 6053 P 6055 P 6056 P 6054 P 6057 | Silbermöwe Sturmmöwe Eismöwe Raubmöwe Wildschwan Seeschwalbe | 1956–1967 1956–1967 1957–1967 1956–1967 1956–1967 1957–1964 | Torpedo-Schnellboot S-Boot-Typ 43 der Kriegsmarine | |
140 | Jaguar-Klasse | P 6059 P 6058 P 6062 P 6061 P 6060 P 6065 P 6066 P 6067 P 6082 P 6083 P 6085 P 6087 P 6088 P 6089 P 6091 P 6090 P 6063 P 6064 P 6084 P 6086 | Jaguar (S 1) Iltis (S 2) Wolf (S 3) Luchs (S 4) Leopard (S 5) Löwe (S 12) Fuchs (S 13) Marder (S 14) Weihe (S 15) Kranich (S 16) Storch (S 17) Häher (S 18) Elster (S 19) Reiher (S 20) Dommel (S 21) Pinguin (S 22) Tiger (S 23) Panther (S 24) Alk (S 29) Pelikan (S 30) | 1957–1973 1957–1975 1958–1975 1958–1972 1958–1973 1959–1975 1959–1973 1959–1972 1959–1972 1959–1973 1960–1974 1960–1974 1960–1974 1960–1973 1961–1974 1961–1973 1958–1974 1958–1973 1960–1974 1960–1974 | Torpedo-Schnellboot | |
141 | Seeadler | P 6068 P 6069 P 6070 P 6071 P 6072 P 6073 P 6074 P 6075 P 6076 P 6077 | Seeadler (S 6) Albatros (S 7) Kondor (S 8) Greif (S 9) Falke (S 10) Geier (S 11) Bussard (S 25) Habicht (S 26) Sperber (S 27) Kormoran (S 28) | 1958–1976 1959–1975 1959–1976 1959–1976 1959–1975 1959–1975 1959–1975 1959–1976 1959–1976 1959–1976 | Torpedo-Schnellboot | |
152 | Hugin-Klasse | P 6191 P 6192 | Hugin (VS 1) Munin (VS 1) | 1960–1964 1960–1964 | Torpedo-Schnellboot Norwegische Nasty-Klasse | |
142/ 142A | Zobel-Klasse | P 6092 P 6093 P 6094 P 6095 P 6096 P 6097 P 6098 P 6099 P 6100 P 6101 | Zobel (S 31) Wiesel (S 32) Dachs (S 33) Hermelin (S 38) Nerz (S 34) Puma (S 39) Gepard (S 35) Hyäne (S 40) Frettchen (S 36) Ozelot (S 37) | 1961–1982 1962–1984 1962–1983 1962–1983 1963–1982 1962–1981 1963–1982 1963–1984 1963–1983 1963–1984 | Torpedo-Schnellboot | |
153 | Klasse 153 | P 6193 P 6194 | Pfeil (VS 3) Strahl (VS 4) | 1962–1965 1962–1965 | Torpedoschnellboot Typ Brit. Ferocity Torpedoschnellboot Typ Brit. Brave | |
148 | Tiger-Klasse | P 6141 P 6142 P 6143 P 6144 P 6145 P 6146 P 6147 P 6148 P 6149 P 6150 P 6151 P 6152 P 6153 P 6154 P 6155 P 6156 P 6157 P 6158 P 6159 P 6160 | S 41 Tiger S 42 Iltis S 43 Luchs S 44 Marder S 45 Leopard S 46 Fuchs S 47 Jaguar S 48 Löwe S 49 Wolf S 50 Panther S 51 Häher S 52 Storch S 53 Pelikan S 54 Elster S 55 Alk S 56 Dommel S 57 Weihe S 58 Pinguin S 59 Reiher S 60 Kranich | 1972–1998 1973–1992 1973–1998 1973–1994 1973–2000 1973–2002 1973–2000 1974–2002 1975–1997 1974–2002 1974–1994 1974–1992 1974–1998 1974–1997 1975–2002 1975–2002 1975–2002 1975–2002 1975–2002 1975–1998 | Flugkörper-Schnellboot | |
143 | Albatros-Klasse | P 6111 P 6112 P 6113 P 6114 P 6115 P 6116 P 6117 P 6118 P 6119 P 6120 | S 61 Albatros S 62 Falke S 63 Geier S 64 Bussard S 65 Sperber S 66 Greif S 67 Kondor S 68 Seeadler S 69 Habicht S 70 Kormoran | 1976–2005 1976–2004 1976–2005 1976–2005 1976–2005 1976–2005 1976–2004 1977–2005 1977–2005 1977–2005 | Flugkörper-/Torpedo-Schnellboot | |
143A | Gepard-Klasse | P 6121 P 6122 P 6123 P 6124 P 6125 P 6126 P 6127 P 6128 P 6129 P 6130 | S 71 Gepard S 72 Puma S 73 Hermelin S 74 Nerz S 75 Zobel S 76 Frettchen S 77 Dachs S 78 Ozelot S 79 Wiesel S 80 Hyäne | 1982–2014[5] 1982–2015 1983–2016 1983–2012[6] 1983–2016 1983–2016 1984–2012[6] 1984–2014[5] 1984–2015[7] 1984–2016 | Flugkörper-Schnellboot | |
620 | Balcom-10-Klasse (DDR Projekt 151, Sassnitz-Klasse) | P 6165 | Sassnitz | 1990–1991 | Flugkörper-Schnellboot ex Volksmarine Kleines Raketenschiff | |
621 | Tarantul-I-Klasse (sowjet. Projekt 1241.1) | P 6166 | Hiddensee (ex Rudolf Egelhofer) | 1990–1991 | Schnellboot ex Volksmarine Kleines Raketenschiff |
U-Jagdboote
U-Jagdboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
420 | Thetis-Klasse | P 6052 (A 1430/P 6111) P 6053 (A 1431/P 6112) P 6054 (A 1432/P 6113) P 6055 (A 1433/P 6114) P 6056 (A 1434/P 6115) | Thetis Hermes Najade Triton Theseus | 1961–1991 1961–1992 1962–1991 1962–1992 1963–1992 | Torpedofangboot/Flottendienstboot/U-Jagdboot | |
630 + 140 | Parchim-I-Klasse (DDR Projekt 133.1) | P 6164 P 6167 P 6168 P 6169 P 6170 | Grevesmühlen Gadebusch Teterow Lübz Wismar | 1990–1991 1990–1991 1990–1991 1990–1991 1990–1991 | Küstenschutzboot ex Volksmarine-U-Jagdschiff |
U-Boote
Siehe auch Liste von Unterseebooten der Bundeswehr
U-Boote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
240 | Hai-Klasse | S 170 (UW 20) S 171 (UW 21) | Hai (ex U 2365) Hecht (ex U 2367) | 1957–1966 1957–1968 | Schul- und Erprobungs-U-Boot ex Kriegsmarine Typ XXIII | |
241 | Klasse 241 | Y 880 | Wilhelm Bauer (ex U 2540) | 1960–1982 | Erprobungs-U-Boot ex Kriegsmarine Typ XXI | |
201 | Klasse 201 | S 180 S 181 S 182 | U 1 U 2 U 3 | 1962–1966 1962–1963 1964–1967 | Küsten-U-Boot | |
205 | Klasse 205 | U 183 U 184 U 185 U 186 U 187 | U 4 U 5 U 6 U 7 U 8 | 1962–1974 1963–1974 1963–1974 1964–1974 1964–1974 | Küsten-U-Boot | |
202 | Klasse 202 | S 172 S 173 | Hans Techel Friedrich Schürer | 1965–1966 1966–1966 | Versuchs-U-Boot | |
205 mod | Klasse 205 | U 188 U 189 U 190 U 191 U 180 U 181 | U 9 U 10 U 11 U 12 U 1 U 2 | 1967–1993 1967–1993 1968–2003 1969–2005 1967–1991 1966–1992 | Küsten-U-Boot | |
206 + 206A | Klasse 206 | S 192 S 193 S 194 S 195 S 196 S 197 S 198 S 199 S 170 S 171 S 172 S 173 S 174 S 175 S 176 S 177 S 178 S 179 | U 13 U 14 U 15 U 16 U 17 U 18 U 19 U 20 U 21 U 22 U 23 U 24 U 25 U 26 U 27 U 28 U 29 U 30 | 1973–1997 1973–1997 1974–2010 1973–2011 1973–2010 1973–2011 1973–1998 1974–1996 1974–1998 1974–2008 1975–2011 1974–2011 1974–2008 1975–2005 1974–1996 1974–2004 1974–2006 1975–2007 | Küsten-U-Boot | |
740 | Narwal | Y 883 | Narwal | 1991–1996 (nur Erprobung, nicht in Dienst) | „Unterwasserfahrzeug zur Verbringung von Tauchern“ (UWTG): Klein-U-Boot zur Aufklärung | |
212A | Klasse 212 A | S 181 S 182 S 183 S 184 S 185 S 186 | U 31 U 32 U 33 U 34 U 35 U 36 | seit 2005 seit 2005 seit 2006 seit 2007 seit 2015 seit 2016 | U-Boot |
Minenabwehrfahrzeuge
Hochseeminensuchboote
Hochsee-Minensuchboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
319 | Seelöwe-Klasse | M 192 (ST) M 188 (SE) M 189 (SL) M 191 (SG) M 187 (SH) M 190 (SP) | Seestern (ex TS 4/ex M 278/ex M 202) Seeigel (ex M 460/ex M 204) Seelöwe (ex M 441/ex M 205) Seeschlange (ex M 611/ex M 206) Seehund (ex TS 7/ex M 388/ex M 203) Seepferd (ex M 294/ex M 201) | 1956–1960 1956–1960 1956–1960 1956–1960 1956–1960 1956–1960 | Minensuchboot ex Kriegsmarine, Typ M-Boot 1940 und Typ M-Boot 1943 (M191) |
Küstenminensuchboote
Küsten-Minensuchboote | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | ||||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | |||
320 | Lindau-Klasse | M 1072 M 1070 M 1071 M 1075 M 1074 M 1073 M 1076 M 1077 M 1078 M 1079 M 1080 M 1081 M 1082 M 1083 M 1084 M 1085 M 1086 M 1087 | Lindau Göttingen Koblenz Wetzlar Tübingen Schleswig Paderborn Weilheim Cuxhaven Düren Marburg Konstanz Wolfsburg Ulm Flensburg Minden Fulda Völklingen | 1958–1975 1958–1976 1958–1975 1958–1976 1958–1975 1958–1979 1958–1979 1959–1976 1959–1976 1959–1979 1959–1976 1959–1980 1959–1979 1959–1978 1959–1970 1960–1975 1960–1969 1960–1976 | Küstenminensuchboot später umgebaut zu Minenjagdbooten der Klasse 331A/B und Hohlstablenkbooten der Klasse 351 | ||
321 | Vegesack-Klasse | M 1250 M 1251 M 1252 M 1253 M 1254 M 1255 | Vegesack Hameln Detmold Worms Siegen Passau | 1959–1963 1959–1963 1960–1963 1960–1963 1960–1963 1960–1963 | Küstenminensuchboot, Franz. Typ Mercure, Lizenzbauten der US-amerikanischen Bluebird-Klasse |
Minenjagdboote
Minenjagdboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
331A/ 331B | Lindau-Klasse | M 1086 M 1084 M 1072 M 1074 M 1085 M 1071 M 1075 M 1070 M 1077 M 1087 M 1078 M 1080 | Fulda Flensburg Lindau Tübingen Minden Koblenz Wetzlar Göttingen Weilheim Völklingen Cuxhaven Marburg | 1968–1992 1972–1991 1978–2000 1978–1997 1979–1997 1978–1997 1978–1995 1979–1997 1978–1995 1979–1999 1979–2000 1979–2000 | Minenjagdboot vormals Küstenminensuchboote der Klasse 320 | |
332 | Frankenthal-Klasse | M 1066 M 1060 M 1061 M 1063 M 1067 M 1064 M 1068 M 1065 M 1069 M 1062 M 1058 M 1059 | Frankenthal Weiden Rottweil Bad Bevensen Bad Rappenau Grömitz Datteln Dillingen Homburg Sulzbach‑Rosenberg Fulda Weilheim | 1992–2006 1993–2006 1993–2007 seit 1993 1994–2012 seit 1994 seit 1994 seit 1995 seit 1995 seit 1996 seit 1998 seit 1998 | Minenjagdboot | |
332B | Frankenthal | M 1061 M 1067 | Rottweil Bad Rappenau | seit 2008 seit 2013 | Minentauchereinsatzboot, vormals Minenjagdboote der Klasse 332, umgebaut zwischen 2007 und 2013 | |
333 | Kulmbach-Klasse | M 1091 M 1095 M 1099 M 1097 M 1096 | Kulmbach Überherrn Herten Laboe Passau | 1990–2012[6] 1989–2016 1991–2016 1989–2012[6] 1990–2013 | Minenjagdboot, vormals Schnelle Minensuchboote der Klasse 343, umgebaut zwischen 1999 und 2002 |
Schnelle Minensuch- und Minenkampfboote
Schnelle Minensuchboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
340 | Schütze-Klasse | M 1052 (M 1093) M 1050 (M 1098) M 1059 M 1054 (M 1058) M 1058 M 1055 (M 1086) M 1053 (M 1083) M 1057 (M 1088) M 1056 M 1051 | Krebs Mira Spica Pollux Mars Sirius Orion Regulus Rigel Castor | 1959–1973 1960–1973 1961–1992 1961–1992 1961–1992 1961–1990 1962–1973 1962–1990 1962–1990 1962–1990 | Schnelles Minensuchboot | |
341 | Schütze-Klasse | M 1062 (M 1090) M 1091 M 1061 (M 1092) M 1063 (M 1095) M 1096 M 1097 M 1098 M 1069 M 1068 (M 1062) M 1060 (M 1068) M 1094 M 1092 M 1099 M 1065 M 1064 (M 1089) M 1093 (M 1054) M 1095 M 1090 M 1067 M 1066 (M 1256) | Schütze Steinbock Stier Waage Fische Gemma Capella Wega Algol Skorpion Widder Pluto Uranus Jupiter Deneb Neptun Herkules Perseus Atair Pegasus | 1959–1992 1960–1974 1961–1970 1962–1992 1960–1989 1960–1987 1960–1974 1963–1988 1963–1971 1963–1990 1960–1989 1960–1987 1960–1971 1961–1989 1961–1989 1960–1990 1960–1987 1961–1988 1961–1988 1962–1973 | Schnelles Minensuchboot | Stier 1972 als Taucherboot Y849 |
343 | Hameln-Klasse | M 1092 M 1095 M 1097 M 1090 M 1091 M 1098 M 1094 M 1096 M 1099 M 1093 | Hameln Überherrn Laboe Pegnitz Kulmbach Siegburg Ensdorf Passau Herten Auerbach-Oberpfalz | 1989–1999/2002–2014 1989–1999/2002 1989–2012 1990–1999/2002 1990–2012 1990–1999/2002 1990–1999 1990–2013 1991–1999/2002 1991–1999/2002–2015 | Schnelles Minensuchboot/ Minenkampfboot, im Zeitraum von 1999 bis 2002 umgebaut zu Minenjagdbooten der Klasse 333 und Hohlstablenkbooten der Klasse 352 |
Hohlstabsysteme
Hohlstablenkboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
351 | Lindau-Klasse | M 1083 M 1073 M 1082 M 1076 M 1079 M 1081 | Ulm Schleswig Wolfsburg Paderborn Düren Konstanz | 1981–1999 1981–2000 1982–2000 1981–2000 1983–2000 1982–2000 | Hohlstablenkboot vormals Küstenminensuchboote der Klasse 320 | |
351 | Seehund-Klasse | 1 bis 18 | Seehund 1 bis Seehund 18 | seit 1981 | Hohlstab, Drohnen für Hohlstablenkboote der Klasse 351 und 352 | |
352 | Ensdorf-Klasse | M 1094 M 1093 M 1092 M 1090 M 1098 | Ensdorf Auerbach/Oberpfalz Hameln Pegnitz Siegburg | 2000–2014 1999–2015[8] 1999–2014 seit 1999/2001 seit 1999/2001 | Hohlstablenkboot vormals Schnelle Minensuchboote der Klasse 343, umgebaut zwischen 1999 und 2001 |
Räumboote, Binnenminensuchboote, Minenabwehrschiffe
Räumboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
359 | Wega | M 1058 (SR/SI/144/USN 144) M 1052 (MA/USN 136) M 1054 (PX/USN 140) M 1059 (SP/USN 142) M 1063 (AT/USN 76) M 1067 (PE/USN 68) M 1051 (CT/USN 138) M 1053 (OR/132/SN 132) M 1055 (RE/USN 137) M 1057 (RI/135/USN 135) M 1057 (SA/USN 147) M 1060 (AB/USN 91) M 1062 (AR/USN 128) M 1064 (DE/USN 127) M 1066 (ME/134/USN 134) M 1068 (SK/USN 120) M 1069 (WE/USN 67) M 1065 (JI/JU/USN 137) M 1061 (AL/USN 99) M 1050 (CP/USN 133) | Sirius (ex R 144) Mars (ex R 136) Pollux (ex R 140) Spica (ex R 142) Atair (ex R 76) Pegasus (ex R 68) Castor (ex R 138) Orion (ex R 132) Regulus (ex R 137) Rigel (ex R 135) Saturn (ex R 147) Aldebaran (ex R 91) Arkturus (ex R 128) Deneb (ex R 127) Merkur (ex R 134) Skorpion (ex R 120) Wega (ex R 67) Jupiter (ex R 137) Algol (ex R 99) Capella (ex R 133) | 1956–1959 1956–1959 1956–1959 1956–1959 1956–1960 1956–1961 1956–1962 1956–1962 1956–1961 1956–1961 1956–1962 1956–1963 1956–1963 1956–1961 1956–1963 1956–1962 1956–1962 1956–1959 1956–1961 1956–1959 | Räumboot, ex Kriegsmarine-Räumboot | |
Binnenminensuchboote | ||||||
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
391 | Klasse 391 | M 2661 (W 21) | Niobe | 1958–1970 | Binnenminensuchboot vormals Küstenwachboot der Klasse 361 | |
392 | Klasse 392 | M 2662 (W 22) | Hansa | 1958–1968 | Binnenminensuchboot vormals Küstenwachboot der Klasse 360 | |
393A+ 393B | Ariadne | M 2650 (M 2663/W 23) M 2651 (M 2664/W 24) M 2652 (M 2665/W 25) M 2653 (M 2666/W 26) M 2654 (M 2667/W 27) M 2655 (M 2668/W 28) M 2656 (M 2669/W 29) M 2657 (M 2670/W 30) | Ariadne Freya Vineta Hertha Nymphe Nixe Amazone Gazelle | 1961–1991 1962–1992 1962–1991 1962–1992 1963–1992 1963–1992 1963–1992 1963–1992 | Binnenminensuchboot vormals Küstenwachboot der Klasse 362 | |
394A+ 394B | Frauenlob-Klasse | M 2658 (M 2671/W 31) M 2659 (M 2672/W 32) M 2660 (M 2673/W 33) M 2661 (M 2674/W 34) M 2662 (M 2675/W 35) M 2663 (M 2676/W 36) M 2664 (M 2677/W 37) M 2665 (M 2678) M 2666 (M 2679) M 2667 (M 2680) | Frauenlob Nautilus Gefion Medusa Undine Minerva Diana Loreley Atlantis Acheron | 1966–2002 1966–1994 1967–2002 1967–2001 1967–2001 1967–1995 1967–1995 1968–2002 1968–1995 1969–1995 | Binnenminensuchboot vormals Küstenwachboot der Klasse 362 Atlantis: seit 2000 Museumsschiff[9] im Alberthafen, Dresden | |
Minenabwehrschiff | ||||||
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
640+ 300 | Kondor-II-Klasse | M 2669 M 2670 M 2671 M 2672 M 2673 M 2674 | Tangerhütte Sömmerda Eisleben Bitterfeld Bernau Eilenburg | 1990–1991 1990–1991 1990–1991 1990–1991 1990–1991 1990–1991 | Minenabwehrschiff ex Volksmarine Minenabwehrschiff Projekt 89.2 |
Küstenwachboote
Küstenwachboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Bild | ||||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | Typ | |
368 | KW-1-Klasse | W 1 W 2 W 3 W 4 W 5 W 6 W 7 W 8 W 9 W 10 | KW 1 (ex VS 1441) KW 2 (ex M3253) KW 3 (ex K 561) KW 4 KW 5 KW 6 KW 7 KW 8 KW 9 KW 10 | 1956–1968 1956–1974 1956–1963 1956–1963 1956–1963 1956–1968 1956–1963 1956–1974 1956–1963 1956–1963 | Küstenwachboot ex Kriegsmarine-Kriegsfischkutter |
Minenleger und -transporter
Minenleger und -transporter | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | ||||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
370 | Bottrop | N 120 (A 1403) N 121 (A 1404) N 122 (A 1405) | Bamberg (ex USS Greer County/LST 799) Bochum (ex US Rice County/LST 1089) Bottrop (ex USS Saline County/LST 1101) | für DEU nie in Dienst gestellt 1961–1972 1961–1972 | Minenleger ex US Landungsschiffe des Typs LST | |
762 | Sachsenwald | A 1437 A 1438 | Sachsenwald Steigerwald | 1969–1991 1969–1993 | Minentransporter |
Amphibische Schiffe
Landungsschiffe
Landungsschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
550 | Eidechse-Klasse | L 750 L 751 L 752 L 753 | Krokodil (ex USS LSM 537) Eidechse (ex USS LSM 491) Salamander (ex USS LSM 553) Viper (ex USS LSM 558) | 1958–1972 1958–1973 1958–1969 1958–1969 | Landungsschiff ex US Landungsschiff Medium des Typs LSM | |
551 | Otter-Klasse | L 754 L 755 | Otter (ex USS SMYRNA RIVER / LSM(R) 532) Natter (ex USS Thames RIVER / LSM(R) 534) | 1958–1967 | Landungsunterstützungsschiff ex US Landungsunterstützungsschiff Medium des Typs LSM(R) |
Landungsboote
Landungsboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
520 | Barbe-Klasse | L 788 L 789 L 790 L 791 L 760 L 761 L 762 L 763 L 764 L 792 L 793 L 794 L 765 L 766 L 767 L 768 L 769 L 795 L 796 L 797 L 798 L 799 | Butt Brasse Barbe Delphin Flunder Karpfen Lachs Plötze Rochen Dorsch Felchen Forelle Schlei Stör Tümmler Wels Zander Inger Makrele Muräne Renke Salm | 1965–1992 1965–1992 1966–1991 1966–1991 1966–2001 1966–1992 1966–2024[10][11] 1966–2001 1966–1992 1966–1991 1966–1991 1966–1991 1966–2017[10] 1966–1992 1966–1992 1966–1992 1966–2002 1966–1992 1966–1991 1966–1992 1966–1988 1966–1988 | Mehrzwecklandungsboot | |
551 | Sprotte | LCM 1 LCM 2 LCM 3 LCM 4 LCM 5 LCM 6 LCM7 LCM 8 LCM 9 LCM 10 LCM 11 LCM 12 LCM 13 LCM 14 LCM 15 LCM 16 LCM 17 LCM 18 LCM 19 LCM 20 A 1423 (LCM 21) A 1430 (LCM 22) A 1431 (LCM 23) A 1432 (LCM 24) A 1433 (LCM 25) A 1434 (LCM 26) L 786 (LCM 27) L 787 (LCM 28) | Seetaucher Seenadel Seedrache Seespinne Seeotter Seezunge Seelilie Seefeder Seerose Seenelke Huchen Sprotte Sardine Sardelle Hering Orfe Maräne Saibling Stint Aesche Hummer Krill Krabbe Auster Muschel Koralle Garnele Languste | 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1989 1966–1993 1966–1993 1966–2006 1966–1994 1966–1993 1966–1993 1966–1993 1966–1993 1966–1993 1966–2000 1966–1996 1967–2004 1967–2000 1967–2007 1967–2004 1967–2000 1967–2000 | Landungsboot |
Hilfsschiffe
Versorgungsschiffe
Versorger | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
701 | Lüneburg-Klasse | A 1411 A 1412 A 1413 A 1414 A 1415 A 1416 A 1417 A 1418 | Lüneburg Coburg Freiburg Glücksburg Saarburg Nienburg Offenburg Meersburg | 1966–1994 1968–1991 1968–2003 1968–2001 1968–1994 1968–1998 1968–1993 1968–2004 | Kleiner Versorger | |
702 | Berlin-Klasse | A 1411 A 1412 A 1413 | Berlin Frankfurt am Main Bonn | seit 2001 seit 2002 seit 2013 | Einsatzgruppenversorger | |
Betriebsstofftransporter | ||||||
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
703 | Walchensee-Klasse | A 1424 A 1425 A 1426 A 1427 | Walchensee Ammersee Tegernsee Westensee | 1966–2001 1967–2015 1967–2015[12] 1967–2003 | Kleiner Betriebsstofftransporter | |
704 | Rhön-Klasse | A 1442 A 1443 | Spessart (ex Okapi) Rhön (ex Okene) | seit 1977 seit 1977 | Großer Betriebsstofftransporter ex zivile Motortanker | |
763 | Klasse 763 | A 1406 A 1407 | Bodensee (ex Unkas) Wittensee (ex Sioux) | 1959–1969 1959–1995 | Betriebsstofftransporter ex zivile Motortanker | |
763 | Klasse 763 | Y 824 (A 54) Y 825 (A 55) | Borkum (ex USN 105/ex Borkum) Eutin (ex Ramsöy/ ex Esso Ramsöy) | 1956–1988 1956–1972 | Hafenbetriebsboot ex Kriegsmarine, Hafentankschiff | |
766 | Klasse 766 | A 1428 A 1429 | Harz (ex Claire Jung) Eifel (ex Friedrich Jung) | 1963–1992 1963–1992 | Betriebsstofftransporter ex zivile Motortanker | |
780 | Klasse 780 | Y 826 A 1439 (Y 827) A 1440 (Y 828) A 1441 (Y 829) | Jeverland (ex Kongsdal) Frankenland (ex Powell) Emsland (ex Antonio Zotti) Münsterland (ex Giaccomo Metteotti/ ex-Frankenland) | 1959–1968 1959–1977 1961–1977 1961–1977 | Depottanker ex zivile Motortanker | |
Sonstige Transporter | ||||||
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
705 | FW 1 | A 1403 (Y 864) Y 865 Y 866 A 1404 (Y 867) A 1405 (Y 868) A 1406 (Y 869) | FW 1 FW 2 FW 3 FW 4 FW 5 FW 6 | 1963–1994 1964–1968 1964–1968 1964–1991 1964–2000 1964–1990 | Frischwasserboot | |
706 | Schwarzwald | A 1400 | Schwarzwald ex-Amalthée | 1961–1974 | Munitionstransporter | |
760 | Westerwald-Klasse | A 1435 A 1436 | Westerwald Odenwald | 1967–2010 1967–2002 | Munitionstransporter | |
764 | Angeln | A 1408 A 1409 | Angeln (ex-Borée) Dithmarschen (ex-Hebé) | 1959–1971 1959–1975 | Kleiner Materialtransporter ex-zivile Frachtmotorschiffe | |
785 | Klasse 785 | A 1442 (Y 830) A 1443 (Y 831) Y 832 | Sauerland (ex-Rolandseck) Pfälzerland (ex-Lucetta) Siegerland (ex-Leuchtenberg 3) | 1960–1969 1956–1969 1960–1969 | Depotschiff ex-zivile Schiffe |
Tender
Tender | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
401 | Rhein-Klasse | A 58 A 61 A 62 A 63 A 64 A 66 A 68 A 69 | Rhein Elbe Weser Main Ruhr Neckar Werra Donau | 1961–1992 1962–1992 1962–1975 1963–1993 1964–1971 1963–1989 1964–1991 1964–1994 | Tender für Schnellboote | |
402 | Mosel | A 67 A 54 A 65 | Mosel Isar Saar | 1963–1990 1964–1980 1963–1992 | Tender für Minensuchboote | |
403 | Lahn-Klasse | A 55 A 56 | Lahn Lech | 1964–1991 1964–1989 | Tender für U-Boote | |
404 | Elbe-Klasse | A 511 A 512 A 513 A 514 A 515 A 516 | Elbe Mosel Rhein Werra Main Donau | seit 1993 seit 1993 seit 1993 seit 1993 seit 1994 seit 1994 | Tender | |
419 | A 52 A 53 | Oste Ems | 1957–1965 1956–1964 | Tender (ex-Kriegsmarine) für Minensuchboote |
Schlepper
Schlepper | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
660 | Zander-Klasse | Y 1656 Y 1658 Y 1651 | Wustrow Dranske Koos | 1990–2010 1990–2010 1990–1995 | Hafenschlepper | |
660 | Warnow-Klasse | Y 1659 | Warnow | seit 1990 | Schleppboot | |
720 | Helgoland | A 1457 A 1458 | Helgoland Fehmarn | 1966–1997 1967–2022 | Bergungsschlepper | |
721 | Eisvogel | A 1401 A 1402 | Eisvogel Eisbär | 1961–2006 1961–1997 | Eisbrecher | |
722 | Wangerooge-Klasse | A 1451 A 1452 A 1453 A 1454 A 1455 A 1456 | Wangerooge Spiekeroog Langeoog Baltrum Norderney Juist | 1968–2022 1968–2022 1968–1977 1968–1969 1970–2002 1971–1976 | Seeschlepper | |
723 | Lütje-Hörn | Y 812 Y 813 Y 814 Y 815 Y 816 Y 817 Y 818 Y 819 | Lütje Hörn Mellum Knechtsand Scharhörn Vogelsand Nordstrand Trischen Langeness | 1958–1990 1958–1990 1958–1990 1959–1990 1959–1987 1959–1986 1959–1990 1959–1987 | Kleiner Hafenschlepper | |
724 | Sylt-Klasse | Y 820 Y 821 Y 822 Y 823 | Sylt Föhr Amrum Neuwerk | 1962–1994 1962–1994 1963–1994 1963–1997 | Großer Hafenschlepper | |
724 | Neuende-Klasse | Y 1680 Y 1681 Y 1682 | Neuende Heppens Ellerbek | 1971–2004 1971–1998 1971–1994 | Großer Hafenschlepper | |
725A 725B | Nordstrand | Y 817 Y 819 Y 816 Y 812 Y 815 Y 814 | Nordstrand Langeness Vogelsand Lütje Hörn Scharhörn Knechtsand | seit 1987 seit 1987 seit 1987 seit 1990 seit 1990 seit 1990 | Hafenschlepper | |
729 | Klasse 729 | Y 800 Y 801 Y 802 Y 803 | Passat (ex-USN 103/ex-Passat) Pellworm (ex-USN 102/ex-Pellworm) Plön (ex-Bombay/ex-Bodden) Blauort (ex-P 6051/ex-Eider/ ex-VS 133/ex-D Wo 56) | 1956–1978 1956–1978 1956–1970 1960–1977 | Schlepper ex-Kriegsmarine | |
A 1453 A 1454 | Rügen Borkum | seit 2023 seit 2024 | Hochsee-Bergungsschlepper |
Werkstattschiffe
Mit dem 1. April 1974 den Marinearsenalen in Kiel und Wilhelmshaven unterstellt. Weiteres Schicksal.
Werkstattschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | ||||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
726 | Odin-Klasse | A 512 A 513 | Odin (ex-USS Ulysses (ARB-9)[13]) Wotan (ex-USS Diomedes (ARB-11)[14]) | 1966–1974 | Werkstattschiff ex-US Werkstattschiffe, umgebaute Landungsschiffe des Typs LST |
Schulschiffe
- Eider-Klasse → Sonstige Hilfsschiffe
Schulschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
339 | FM-1-Klasse | W 54 W 55 W 56 W 44 W 53 W 45 | FM 1, ex-W 7, ex-Miss Andree, ex MMS? FM 2, ex-W 8, ex-Adrien Magnier, ex MMS? FM 3, ex-W 10, ex-Miss Jeanne, ex MMS? UW 1, ex-W 12, ex-Pierre Mene, ex MMS? UW 3, später TM 1, ex-W 9, ex-Nr. 168, ex MMS? UW 2, später TM 2, ex-W 11, ex-Malgre Tout, ex MMS? | 1956–1974 | Küstenwach- und Schulboote, ehem. große Wachboote des Seegrenzschutzes, davor belgische Fischereifahrzeuge, davor brit. Minensuchboote Typ MMS | |
368 | Nordwind | Y 834 (W 43) | Nordwind | 1956–2006 | Segelschulboot ex-Kriegsfischkutter | |
319 | Wespe-Klasse 319 | F 207 F 208 F 209 F 210 F 211 | Biene (ex‑M 205/ex‑Belfort M 606/Q 74) Bremse (ex-M 253/ex-Vimy M 608/Q 77) Brummer (ex-M 85/ex-Yser M 604/Q 78) Hummel (ex-M 81/ex-Laffaux M 607/Q 75) Wespe (ex‑M-24/ex-Ailette M 605/Q 76) | 1957–1963 1957–1963 1957–1963 1957–1963 1957–1963 | Geleitboot/Schulboot ex-Kriegsmarine, Minensuchboot 1935 | |
441/ 441A | Gorch Fock | A 60 | Gorch Fock | seit 1958 | Segelschulschiff | |
138 | Schulfregatte | F 212 F 213 F 214 F 215 F 216 F 217 F 218 | Gneisenau (ex-HMS Oakley L98/F168) Scharnhorst (ex-HMS Mermaid U30/F30) Hipper (ex-HMS Actaeon U07/F07) Graf Spee (ex-HMS Flamingo U03/F03) Scheer (ex-HMS Hart U58/F58) Raule (ex-HMS Albrighton L12/F112) Brommy (ex-HMS Eggesford L15/F15) | 1958–1966 1959–1968 1959–1964 1959–1964 1959–1967 1959–1967 1959–1965 | Schulfregatten ex-brit. Hunt- und Black-Swan-Klasse | |
440/ 440A | Deutschland | A 59 | Deutschland | 1963–1990 | Schulschiff |
Spezialschiffe
Spezialschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
754 | Klasse 754 | Y 1662 A 1439 (Y 1661) A 1440 (Y 1664) A 1441 (Y 1665) | Ems (ex-Harle/ex-USN 104) Baltrum Juist Langeoog | 1964–1978 seit 1974 seit 1978 1978–2012 | Taucherschulboot | |
738 | Klasse 738 | Y 1643 Y 1644 | Bottsand Eversand | 1984–2021 1988–2022 | Ölauffangschiff | |
742A | Klasse 742A | M 1052 | Mühlhausen ex-Walther von Ledebur | 1995–2007 | Minentaucherboot |
Aufklärungsschiffe
- Trave → Eider-Klasse
Aufklärungsschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
753/422 | Oste-Klasse | A 52 | Oste (ex-Puddefjord/ex-USN 101) | 1972–1987 | Flottendienstboot | |
753/422 | Oker-Klasse | A 50 A 53 | Alster (ex-Mellum) Oker (ex-Hoheweg) | 1961–1988 1960–1987 | Flottendienstboot | |
423 | Oste-Klasse | A 52 A 53 A 50 | Oste Oker Alster | seit 1988 seit 1988 seit 1989 | Flottendienstboot |
Sonstige Hilfsschiffe
Sonstige Hilfsschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
319 | Eider | A 50 A 51 | Eider Trave | 1956–1978 1956–1971 | zunächst Schul- und Begleitschiffe Klasse 319, Eider später Minenwurf- und Lichtboot Klasse 752, Trave Messboot Klasse 751 | |
650 | Ohre-Klasse | Y 890 Y 891 Y 892 Y 893 Y 894 Y 895 | Vogtland Altmark Havelland Uckermark Börde Wische (ex-Harz) | 1990–2002 1990–2016 1990–1991 1990–2002 1990–1992 1990–2020 | Wohnschiff ex-Volksmarine Schwimmender Stützpunkt Projekt 162 | |
680 | SK-64-Klasse | Y 1653 D 44 | Kollicker Ort Esper Ort | 1990–1991 | Ehemalige Seezeichenkontrollboote des SHD | |
730 | Y 809 | Arcona | 1958–1982 | Wohnschiff | ||
730 | Y 810 | Alter Hafen | 1958–1973 | Wohnschiff | ||
730 | Y 811 | Knurrhahn | 1956–1986 | Wohnschiff | ||
730 | Y 811 | Knurrhahn | seit 1989 | Wohnschiff, Klasse 730D |
Schiffe des Rüstungsbereichs der Bundeswehr
Forschungsschiffe
Forschungsschiffe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
750 | A 1450 (Y 843) | Planet | 1967–2004 | Wehrforschungsschiff | ||
751 | A 1437 | Planet | seit 2005 | Wehrforschungsschiff | ||
753 | A 1456 | Alliance | 1988–2015 | Forschungs- und Meßschiff |
Alle Forschungsschiffe sind Einzelschiffe.
Die Planet (A 1450) unterstand der Forschungsanstalt der Bundeswehr für Wasserschall und Geophysik in Kiel. Die Planet (A 1437) steht sowohl der Wehrtechnischen Dienststelle 71 in Eckernförde, als auch der Forschungsanstalt für Wasserschall und Geophysik in Kiel zur Verfügung.[15] Die Alliance untersteht dem Centre for Maritime Research and Experimentation (vormals NATO Undersea Research Centre (NURC)) in La Spezia und fuhr bis Ende 2015 unter deutscher Flagge. Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurde sie der Marina Militare unterstellt und fährt seither unter italienischer Flagge.
Erprobungsboote
Mehrzweckerprobungsboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
421 | Thetis-Klasse | A 1449 | Hans Bürkner | 1963–1990 | Erprobungsboot, groß | |
748 | Schwedeneck | Y 860 Y 861 Y 862 | Schwedeneck Kronsort Helmsand | 1987–2011 seit 1987 seit 1988 | Erprobungsboot, mittel | |
745 | Stollergrund | Y 863 Y 864 Y 865 Y 866 Y 867 | Stollergrund Mittelgrund Kalkgrund Breitgrund Bant | 1989–2015 1989–2023[16] 1989–2004 1990–2023 1990–2003 | Erprobungsboot, klein | |
Kalkgrund | Y 898 Y 899 | Kalkgrund Stollergrund | seit 2023[16] seit 2023 | Messboot „Seeversuche Küste“ – SVK | ||
740 | Versuchs- und Erprobungsfahrzeuge | Y 829 Y 840 Y 844 Y 871 Y 877 Y 878 Y 889 Y 1673 Y 1689 | KW 3 EF 3 Barbara Heinz Roggenkamp H.C. Oersted Hermann von Helmholtz Rudolf Diesel AK 5 Bums | 1956–1990 1966–1991 1964–1995 1964–1993 1962–1988 1962–1976 1961–1986 1970–1993 seit 1970 | Radarbeschickungsboot Erprobungs- und Versuchsfahrzeug Hubinsel Erprobungsschiff Entmagnetisierungsboot Entmagnetisierungsboot Entmagnetisierungsboot Radarbeschickungsboot Messschute | |
741 | A 1409 | Wilhelm Pullwer | 1966–2023[16] | Sperrwaffenversuchsboot |
- Klasse 740 (Klasse 740 ist Sammelbezeichnung für kleinere Erprobungsfahrzeuge des BWB von unterschiedlichen Typen). Ein Teil der Fahrzeuge sind ehemalige US-Minensucher des Typs YMS (Yard Mine Sweeping). Der Klasse sind außerdem diverse sonstige Objekte wie Schulhulks, Hubinseln usw. zugeordnet, die hier nicht vollständig aufgezählt werden. Sie enthält 31 Schiffsnummern.[2]
- YMS-Fahrzeuge: H.C. Oersted, Hermann von Helmholtz, Rudolf Diesel, Adolf Bestelmeyer, OT 2
- Sonstige Fahrzeuge: AM 1, Frequenz (ex-AK 2), Friedrich Voge, Holnis, Karl Kolls, Niobe, Otto Meycke, Viktoria, Welle (ex-AK 5)
Unterstützungseinheiten
Unterstützungseinheiten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
710 | Förde-Klasse | A 1641 (Y 1641) A 1642 (Y 1642) | Förde Jade | 1967–1992 | Tankreinigungsschiff | |
711 | Hiev | Y 875 Y 876 | Hiev[17] Griep | 1962–2014 seit 1963 | Schwimmkran | |
726 | Odin-Klasse | Y 847 Y 848 | Odin (ex-USS Ulysses (ARB-9)[13]) Wotan (ex-USS Diomedes (ARB-11)[14]) | 1974–1991 | Werkstattschiff ex-US Werkstattschiffe, entwickelt aus Landungsschiffen des Typs LST | |
744 | Schleswig | Y 1654 Y 1655 | Schleswig Holstein | seit 2023 | Arbeitsboot |
Wehrbereichskommando I – Küste
Die Sicherungsboote unterstanden einst dem Wehrbereichskommando I – Küste. Bereedert werden die Einheiten durch das Ausbildungszentrum Heeresflugabwehrtruppe, Außenstelle Todendorf. Die Einheiten werden für Sicherungsaufgaben beim Flugabwehrschießplatz Todendorf eingesetzt. Sie haben Zivilbesatzung.
Sicherungsboote | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Klasse | Schiffe | Typ | Bild | |||
Nr. | Name | Nr. | Name | Dienstzeit | ||
439 | Klasse 439 | TV 3 (P 6037) TV 2 (P 6045) TV 1 (P 6047) TV 4 (P 6048) | Hohwacht (ex-P 6037/ex USN …/ex …) Putlos (ex-P 6045/ex USN …/ex …) Todendorf (ex-P 6047/ex USN …/ex …) Heiligenhafen (ex-P 6048/ex USN …/ex …) | 19xx–1974 19xx–1972 19xx–1970 19xx–1976 | Sicherungsboot/ ex-Kriegsmarine Torpedofangboote | |
369 | Klasse 369 | Y 827 (W 15) Y 830 (W 16) Y 845 (W 17) Y 832 (W 18) Y 833 (W 19) Y 846 (W 20) | KW 15 (ex-BG 1/ex-KW 15/ex-H 15/ex-USN 57) KW 16 (ex-BG 2/ex-KW 16/ex-H 16/ex-USN 54) KW 17 (ex-BG 3/ex-KW 17/ex-H 17/ex-USN 58) KW 18 (ex-H 18/ex-USN 55) KW 19 (ex-H 19/ex-USN 59) KW 20 (ex-BG 4/ex-KW 20/ex-H 20/ex-USN 56) | 1971–1993 1970–1994 1970–1994 1967–1993 19xx–1981 1970–1994 | Küstenwachboot/ Sicherheitsboot | |
909 | FL 5 | Y 857 (H 11) Y 859 (H 13) | H 11 (ex-FL 5/ex-KW 11/ex-H 11/ex-P 1) H 13 (ex-FL 7/ex-KW 13/ex-H 13/ex-P 3) | 1976–1983 1975–1992 | Flugsicherungsboot/ Sicherheitsboot | |
905 | Todendorf | Y 835 Y 836 Y 837 Y 838 Y 839 | Todendorf Putlos Baumholder Bergen Munster | seit 1993 seit 1994 seit 1994 1994–2008[18] seit 1994 | Sicherungsboot |
Literatur
- Siegfried Breyer, Gerhard Koop: Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine 1956 bis heute. München 1996, ISBN 3-7637-5950-6.
- Siegfried Breyer, Peter-Joachim Lapp: Die Volksmarine der DDR. Koblenz 1985, ISBN 3-7637-5423-7.
Siehe auch
- Küstenwach-, Sicherungs- und Schulboote der Marine (Bundeswehr)
- Liste von Kettenfahrzeugen der Bundeswehr
- Liste von Radfahrzeugen der Bundeswehr
- Liste der Handwaffen der Bundeswehr
- Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr
Weblinks
- Homepage der Deutschen Marine
- Bundesarchivs BM 21 – Schiffe und Boote
- Urs Heßling; Die Namensgebung der Schiffe und Boote der Bundesmarine 1955–1970; abgerufen am 1. März 2019
Einzelnachweise
- ↑ Schiffsnummernverzeichnis für Schiffe, Boote und Betriebsfahrzeuge der Deutschen Marine und des Wehrtechnischen Bereichs. (PDF) Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Dezember 2002, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 4. März 2016; abgerufen am 9. Januar 2023 (471 kB).
- ↑ a b Schiffsnummernverzeichnis des BWB 2004 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2018. Suche in Webarchiven) (PDF)
- ↑ Klassenbezeichnung nach Gerhard Koop/Siegfried Breyer: Die Schiffe, Fahrzeuge und Flugzeuge der deutschen Marine 1956 bis heute.
- ↑ Fregatte Köln-F 220 als Hulk. Abgerufen am 13. Juli 2023.
- ↑ a b Schnellboot „Gepard“-Klasse (143 A). In: Marine. Bundeswehr – Presse- und Informationszentrum Marine, 6. Januar 2015, abgerufen am 17. Januar 2015.
- ↑ a b c d Marine stellt Minenjagdboote und Schnellboote vorzeitig außer Dienst. Kameradschaft der Schnellboot- und Tenderfahrer e. V., 2. November 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. August 2012; abgerufen am 27. Januar 2015.
- ↑ Schnellboot „Gepard“-Klasse (143 A). Marinekameradschaft Spee, 14. Dezember 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 18. Dezember 2015.
- ↑ Auerbach: Ende einer großen Freundschaft „zur See“. Abgerufen am 18. Dezember 2015.
- ↑ „ATLANTIS“ eine Legende. In: Fotografie im Norden. 5. September 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 30. Juni 2013; abgerufen am 27. Januar 2015 (Bilder der Atlantis im Alberthafen).
- ↑ a b Landungsboot Schlei: Noch im Dienst und schon abgewrackt – Augen geradeaus! Abgerufen am 21. November 2020.
- ↑ Dorothee FrankRedakteurin: Marine stellt letztes Landungsboot außer Dienst. 22. Oktober 2024, abgerufen am 28. Oktober 2024.
- ↑ Asbest stoppt Lindenau-Tanker. 3. August 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 22. Dezember 2015; abgerufen am 22. Dezember 2015.
- ↑ a b USS Ulysses (ARB-9) in der englischsprachigen Wikipedia
- ↑ a b USS Diomedes (ARB-11) in der englischsprachigen Wikipedia
- ↑ Planet auf marine.de
- ↑ a b c MarineForum: WTD 71 erhält Nachwuchs. 4. Juli 2023, abgerufen am 17. Februar 2024.
- ↑ HIEV wird versteigert ( vom 24. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ an Libanon als Tabarja
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Darkone, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A1440 Juist (ehemals A1456)
- Taucherschulboot (Typ 754), ehemals Seeschlepper Wangerooge-Klasse (Typ 722)
- Verdrängung: 1039 t
- Länge / Breite / Tiefgang: 51,78 m / Breite 12,11 m / Tiefgang 4,20 m
- Besatzung: 24
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
WDT 71 - Planet am Liegeplatz im Kranzfelder Hafen Eckernförde
Autor/Urheber: Copyright © 2006, K. Krallis, Sv1xv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
German Navy Klasse 704 fleet tanker Rhön, A-1443, part of NATO SNMG-2, outside Piraeus Harbour, Grecce.
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
Hansa 1972 in Rendsburg
National Archive# NN33300514 -- Aerial starboard bow view of the Soviet-built Koni (Project 1159) class East German frigate ROSTOCK underway.
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
A1409 Dithmarschen 1963 in Wilhelmshaven
Autor/Urheber: Bungert55, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Tanker „Eifel“ (A 1429) während eines Manövers im Frühsommer 1974.
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Seeschlepper "Wangerooge"
- Typ: Seeschlepper
- U.S.: DRLI
- Standort: Wilhelmshaven
- Opt. Rufzeichen: A 1451
- Maschinenleistung: 2000 PS
- Besatzung: Zivilbesatzung
- Indienststellung: 09.04.1968
Autor/Urheber: © Ra Boe / Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Helmsand
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
- Name: Wustrow / ex: Zander
- Schiffsklasse: Schlepper der Zander-Klasse
- Projekt 414 der ehemaligen Volksmarine
- Bauwerft: VEB Yachtwerft Berlin, Endausrüstung Volkswerft Stralsund
- Betreiber: 1985 - 1988 gemeinsam betrieben durch Volksmarine und Bagger-, Bugsier- und Bergungs-Reederei
Oktober 1990 durch Bundesmarine übernommen und in Warnemünde stationiert
- Rufzeichen: DRTY
- Heimathafen: Flagge: Deutschland Deutschland / Rostock - Warnemünde / Hohe Düne
- Länge / Breite / Tiefgang: 30,60 m / 8,40 m / 2,50 m
- Geschwindigkeit: 12 kn
- Reichweite: 1.800 nm
- Verdrängung: 277 t
- Maschine: DM 6 VD 26/20 A-l-1, 530 KW (720 PS)
- Propeller: Verstellpropeller in Düse
- Pfahlzug: 11,5 t
- Besatzung: 8
LSM(R)-513 at anchor, date and place unknown. US Navy photo. USS LSM(R)-513 was renamed USS Laramie River LSM(R)-513 1 October 1955 and reclassified LFR-513 in 1969
Untersee U 22 der Deutschen Bundesmarine beim Tauchen. Fotografie wurde im Dezember 2006 in Eckernförde von mir hergestellt und ich stelle sie für die Zwecke des Wikipedia zur Verfügung.
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die noch nicht in Dienst gestellte Fregatte Baden-Württemberg bei der magnetischen Vermessung an der Wilhelmshavener Wiesbadenbrücke.
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwimmkran Griep des Marinearsenals Wilhelmshaven im Marinestützpunkt Wilhelmshaven
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Nordwind unter Segel beim JadeWeserPort-CUP 2015
Autor/Urheber: Bungert55, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Najade (Thetis-Klasse) in der 4. Einfahrt (Wilhelmshaven)
The U.S. Navy battle damage repair ship USS Ulysses (ARB-9), circa in 1945. Note that the hull number forward is painted in black and the one aft is painted in white.
Autor/Urheber: Mehlauge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Für eine Übung wird der deutsche Zerstörer 2 (D 171) in der Nordsee vom Zerstörer Hamburg (D 181) in Schlepp genommen.
Die Bundesdienstflagge ist den deutschen Bundesbehörden vorbehalten. Die Nutzung durch Privatpersonen, Körperschaften, Landesbehörden und Gemeinden ist verboten.
The West German Ariadne-class minesweeper Nixe (M2655) underway in the Baltic Sea, circa in 1980.
Autor/Urheber: Eugenio Castillo Pert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
German patrol boat Elster
Autor/Urheber: Ronnie Robertson, Lizenz: CC BY-SA 2.0
German Navy dive ship at Cumliewick before proceeding to Scapa Flow in Orkney.
Autor/Urheber: Darkone (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
- Beschreibung: Schnellboot P6121 S71 Gepard / Typ 143A Gepard-Klasse
- Fotograf: Darkone, 9. August 2003
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A511 Elbe Hafen Eckernförde
Autor/Urheber: JLKiel, Lizenz: CC0
Tankreinigungsschiff Förde (Y 1641) im Marinearsenal Kiel 1987
Autor/Urheber: Ullischnulli (Ulrich Stelzner), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schnelles Minensuchboot Fische der Bundesmarine, 5. Minensuchgeschwader, Olpenitz.
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
M1250 Vegesack 1963 in Wilhelmshaven
USS LSM-152 on the Cooper River, off the Charleston Navy Yard, 25 July 1944. US Navy photo
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
Y879 Hans Bürkner 1964 in Helgoland
Autor/Urheber: VollwertBIT, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Forschungsschiff Alliance im Kieler Hafen.
Autor/Urheber: Werner Willmann, Lizenz: CC BY 2.5
Deutsche Bundesmarine, Minensuchboot M1077 "Weilheim" der Lindau-Klasse (320 später 331), ausgestellt im Deutschen Marinemuseum Wilhelmshaven (im Hintergrund Zerstörer "Mölders"). Bild nachbearbeitet: Hintergrund aufgehellt und entfärbt.
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Betriebsstofftransporter Tegernsee im Marinestützpunkt Wilhelmshaven
Crew members aboard the West German Navy Type 701 Lüneburg-class support ship FGS Offenburg (A 1417) man the rails during the International Naval Review at New York harbour (USA) on 4 July 1986.
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
Y849 Stier 1972 in Rendsburg
Autor/Urheber: Blutgretchen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bundeswehr-Mehrzweckboot "MITTELGRUND" (Y 864) in der Kieler Förde; Stollergrundklasse (Klasse 745); Wehrtechnische Dienststelle 71; Stapellauf: 26. April 1989; Elsflether Werft AG (Baunummer 414); Indienststellung: 21. September 1989
Autor/Urheber: Werner Willmann, Lizenz: CC BY 2.5
Deutsche Bundesmarine, Minensuchboot M1077 "Weilheim" der Lindau-Klasse (320 später 331), ausgestellt im Deutschen Marinemuseum Wilhelmshaven (im Hintergrund Zerstörer "Mölders")
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0239 / CC-BY-SA 3.0
Three Seehunde (Hohlstäbe) mine sweeping ROVs of the Troika system. They probably belong to M1093 Auersbach/Oberpfalz. (Numbers 4, 5 and 6).
Der deutsche Zerstörer Schleswig-Holstein (D182) während der Übung "Baltops '92" am 1. Juni 1992. Beachtenswert ist die vergrößerte Brücke.
Die Schulfregatte Gneisenau (F212) der Bundesmarine
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0238 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Felix Koenig (King), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Segelschulschiff Gorch Fock (1958) der Deutschen Marine unter Segeln (es sind alle [Standard-]Segel gesetzt bis auf das Besantoppsegel) in der Kieler Förde, fotografiert vom Ostufer, unterhalb des Marine-Ehrenmals Laboe.
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Y1654 – Schleswig - WTD-Hafen Eckernförde
Autor/Urheber: Lothar Wolf († 2012), Lizenz: Copyrighted free use
Werkstattgebäude auf der Zerstörerkaje im Marinestützpunkt Bremerhaven. Im linken Flügel des Werkstattgebäudes war die sogenannte Bootshalle untergebracht. Dort konnten Schnellboote instand gesetzt werden. Im rechten Flügel waren der Motorenprüfstand und die Maschinen-Instandsetzung. Dort wurden auch die Voith-Schneider Propeller instand gesetzt. Der Platz zwischen den Flügeln diente für Außen-Montagen. Die Baracke diente als Büro für die Schiffsbesatzung. Dort war auch der Sattler untergebracht, der die Asbest-Polster für die Abgaspfosten anfertigte. Im rechten Flügel war die Schiffsbauhalle und rechts die Dreherei. Ganz links waren die Maschinenschlosser. Das kleinere Gebäude links daneben war die Bunker-Station für die Marine. Dahinter, getrennt durch die Barkhausenstraße, waren zwei große Erdtanks untergebracht. Durch einen Tunnelgang konnte man von der Bunker-Station zu den Erdtanks gehen. Im Verbindungsgebäude waren Kupferschmiede, Rohrschlosserei, Waschräume und Werkzeugausgabe untergebracht. Im Turm befand sich das Treppenhaus und auf dem Turm stand im Krieg eine Flak. Im ersten Stock waren die Betriebsbüros untergebracht (Peter Raap).
Die beiden Boote sind 2 Schulboote der Bundesmarine, wahrscheinlich bei den MWB Motorenwerken Bremerhaven zum Umbau als Schiulschiff. Das rechte Boot ist UW 1 und das linke Boot ist FM 1. Beide Boote wurden 1952/53 in Kanada gebaut. Kanadischer Typ MMS 1. Die Boote wurden 1956 in Deutschland nach dem Umbau in Dienst gestellt. Die Boote haben eine Wasserverdrängung von 140 ts und eine Geschwindigkeit von 10 Kn. UW 1, Natokennung W 44, ehemals Wachboot W 10, Schulschiff der Unterwasserwaffenschule FM 1, Natokennung W 54, ehemals Wachboot W 7, Schulschiff der Fernmeldeschule (Helmut Krummel).
Autor/Urheber: Magnussen, Friedrich (1914-1987), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
an der Tirpitzmole. Im Hintergrund rechts der Zerstörer 4 (D 178).
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eisbrecher Eisvogel nach der Außerdienststellung, aufgelegt in Wilhelmshaven
Autor/Urheber: Emil Eulenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minensucher der Deutschen Bundesmarine (Klasse 320, Lindau-Klasse) M1083 Ulm und M1085 Minden, Nordsee
The German frigate Sachsen (F 219) prepares to come pier side into Naval Station Mayport, Florida (USA), for a port visit on 8 February 2007. Sachsen was assigned to "Standing NATO Maritime Group One (SNMG-1)", a joint allied maritime task force designed to protect the waters of NATO countries and beyond.
Die deutsche Schulfregatte Scharnhorst (F313)
The German frigate Niedersachsen (F208), the U.S. Navy submarine tender USS Emory S. Land (AS-39), the Turkish frigate TCG Gediz (F495), and the Spanish frigate Alvaro De Bazan (F101) steam together through the Atlantic Ocean while participating in exercise "Majestic Eagle 2004". "Majestic Eagle" was a multinational exercise being conducted off the coast of Morocco. The exercise demonstrated the combined force capabilities and quick response times of the participating naval, air, undersea and surface warfare groups. Countries involved in the NATO led exercise included the United Kingdom, Germany, Morocco, France, Italy, Portugal, Spain, and Turkey.
Autor/Urheber: Wilfried Pahnke, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Deutsches Torpedo-Schnellboot der Jaguar-Klasse (140) des 5. Schnellbootgeschwaders in der Ostsee um 1960.
Autor/Urheber: Torsten Bätge, Hamburg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Oker (A 53) ist ein 1989 in Dienst gestelltes Flottendienstboot der Oste-Klasse (423) der Deutschen Marine. Aufgenommen während der Auslaufparade des 820. Hamburger Hafengeburtstages.
Autor/Urheber: Wickipädiater, Lizenz: CC0
Schiffe der Parchim Klasse, etwa 1991 mit Bundesmarine Kennung, unter anderem die P6169
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
Y839 Munster 2023 in Kiel
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schleppbarkasse Warnow im Hafen von Timmendorf
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard 21:42, 7. Apr. 2008 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
U-Boot "Wilhelm Bauer" im Eckernförde 1963
Autor/Urheber: Vater von (father of) Darkone, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Der Zerstörer Lütjens (D185) beim Einlaufen in Kiel am 12. Juli 2003.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0240 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Thomas Warschewitz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliger Kriegsfischkutter KFK 561 aufliegend in Wilhelmshaven im Bauzustand als Küstenwachboot
Autor/Urheber:
Jens Zauter
, Lizenz: Bild-freiTender Donau A69 im Sommer 1990 in Kristiansand, Norwegen mit 2 Booten des 2.SG
Autor/Urheber: User KuK on de.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
EGV Berlin, aufgenommen 2003 Eigene Aufnahme, GNU-FDL (Info war leider beim ersten Speichern verloren gegangen)
- 16:12, 13. Nov 2004 KuK 751 x 260 (28848 Byte) (EGV Berlin, aufgenommen 2003)
Räumboot Algol 1958, Deutsches Minenräumboot der Aldebaran-Klasse
Autor/Urheber: Frila, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schnellboot "Wildschwan" der Silbermöwe-Klasse
Autor/Urheber: Arek1979, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Polish missile boats in Gdynia: ORP Grom Project 660 class (completed with RBS-15 missiles), ORP Metalowiec Project 1241RE (Tarantul-I) class, ORP Świnoujście (431) Project 205 (Osa-I) class and the second Project 1241RE one.
The German Navy training ship Deutschland (A 59) passing in review during the International Naval Review celebrating the centennial of the Statue of Liberty in New York harbour, New York (USA), on 4 July 1986.
Autor/Urheber: Gunnar Ries Amphibol, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tonnenleger "Esper Ort" in Hamburg
Wohnschiff Wische des Marinestützpunktkommandos Wilhelmshaven. Im Hintergrund sind die Aufbauten einer Fregatte der Klasse 124 (Sachsen-Klasse) zu sehen.
A starboard bow view of the West German frigate Köln (F 220) underway in 1982.
Autor/Urheber: Christian Hecker, München, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minenjagdboote
KULMBACH(M1091) AUERBACH‑OBERPFALZ(M1093)
LABOE(M1097)Autor/Urheber: Torsten Bätge, Lizenz: CC BY 2.5
Die Korvette Braunschweig (F 260) der Deutschen Marine verläßt am 11. Dezember 2006 den Hamburger Hafen zu ihrer ersten Fahrt. Die „Braunschweig“ ist Typschiff der Klasse K 130.
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2008-0212 / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnboot Knurrhahn (Y 811) bei Lürssen in Lemwerder für die Besatzung der Gorch Fock
Autor/Urheber: Jan Rehschuh, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Spezial-U-Boot Narwal der Bundesmarine im Bundeswehrmuseum Dresden
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der außer Dienst gestelle Hafenschlepper Neuende bei den Wilhelmshavener Motorenwerken Bremerhaven (MWB)
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MW-5896-33 / Moes, Eberhard / CC-BY-SA 3.0
Das Foto zeigt ein M Boot 35
Minenjagdboot "Herten" M1099 - Kulmbach-Klasse. Fotografiert während der Kieler Woche 2007
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliger Hafenschlepper Langeness der Bundesmarine auf dem Freigelände des Deutschen Marinemuseums in Wilhelmshaven
Autor/Urheber: Diese Aufnahme wurde mit einer Canon PowerShot SX40 IS erstellt., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Севастополь, Украина. Тральщик M1061 Rottweil ВМС Германии
Autor/Urheber: Herrmoed, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Am 25. April 1967 überführte „Kondor“ begleitet von „Habicht“ und „Sperber“ des 2. Schnellbootgeschwaders den Sarg des verstorbenen Bundeskanzlers Konrad Adenauer vom Staatsakt im Kölner Dom zur Beisetzung nach Bad Honnef-Rhöndorf.
Eine Steuerbord-Bugansicht der USNS HIDDENSEE (185NS9201), die in der Base des Naval Sea Systems Command im Solomons Annex festgemacht ist. Die von der Sowjetunion gebaute Raketenkorvette der Klasse Tarantul I wurde im November 1991 von der Bundesmarine erworben und wird derzeit von der US-Marine getestet und bewertet. Die Lenkflugkörper-Fregatte USS OLIVER HAZARD PERRY (FFG-7) ist hinter HIDDENSEE festgemacht und zwei Küstenwache-Bojentender sind im Hintergrund.
Autor/Urheber: Karlheinz H. 12:21, 2. Mai 2010 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Wehrforschungsschiff "Planet (II)"
Autor/Urheber: Wolfgang Fricke, Lizenz: CC BY 3.0
Albatros 1964 in Wilhelmshaven
Autor/Urheber: Pudelek (Marcin Szala), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minesweeper EML Kalev (M414) in Tallinn
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hafenschlepper Vogelsand vor der Einfahrt in die Wilhelmshavener Seeschleuse
Autor/Urheber: f0rbe5 (Iain), Lizenz: CC BY-SA 2.0
This is the Genthin (312), the second in class of the Kondor II patrol minesweepers of the-then East German Navy. It is armed with three twin 25mm gun mounts and can carry mines. Crew: 40. This unit was seen close to the maritime Inner German Border where it was being employed as a spotter for all shipping of interest entering the Baltic.
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Messschute Y 1689 Bums in Eckernförde
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2005-0715-510 / CC-BY-SA 3.0
Vier ehemalige deutsche Minensuchboote wurden von der Kieler Reederei Paulsen & Ivers angekauft, um nach dem Umbau als Passagierdampfer in den Kiel-Korsör Verkehr eingestellt zu werden. Beim Umbau werden die Maschinen durch ehemalige Räumboot-Motoren ersetzt. Unser Bild zeigt die M-Boote an der Blücherbrücke in Kiel. Rechts das alte Segelvollschiff "Winterhude", das einer finnischen Reederei gehört und in den letzten Jahren als Wohnschiff für Seeleute diente. 3-2-49
Illus-dpdType 143 fast attack craft missile boats of the West German Navy pass in review during a port visit by the battleship USS Iowa (BB-61) on 20 October 1985 at Kiel, Schleswig-Holstein (Germany). The S69 Habicht (P6119) is in the foreground.