Torre de Hércules - DivesGallaecia2012-62


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5484 x 3656 Pixel (10383158 Bytes)
Beschreibung:
Der Herkulesturm mit einer Statue des galicischen Königs Breogán im Vordergrund. RI-51-0000540
Lizenz:
Einschränkungen:
personality
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Jan 2024 23:31:16 GMT

Relevante Bilder

(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de
(c) Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 de
(c) Carlos Delgado, CC BY-SA 3.0
(c) Carlos Delgado, CC BY-SA 3.0
(c) Sandip Dey, CC BY 3.0
(c) Miguel Ángel "fotógrafo", CC BY-SA 4.0
(c) José-Manuel Benito Álvarez, CC BY-SA 2.5

Relevante Artikel

Herkulesturm

Der Herkulesturm ist ein römischer Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert in A Coruña, Galicien (Nordwestspanien), der als das Wahrzeichen der Stadt gilt. Das Stadtwappen von A Coruña zeigt sieben Muschelschalen – als Hinweis auf den heiligen Jakobus – und den Leuchtturm der Stadt im damaligen Baustil. .. weiterlesen

Welterbe in Spanien

Zum Welterbe in Spanien gehören 49 UNESCO-Welterbestätten, darunter 43 Stätten des Weltkulturerbes, vier Stätten des Weltnaturerbes und zwei gemischte Kultur- und Naturerbestätten. Spanien ist der Welterbekonvention 1982 beigetreten, die ersten fünf Welterbestätten wurden 1984 in die Welterbeliste aufgenommen. Die bislang letzte Welterbestätte wurde 2021 eingetragen. .. weiterlesen