Thomas Heilmann - Re publica 18 - Day 3 (28013360018)


Autor/Urheber:
re:publica from Germany
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2590 x 3399 Pixel (1027908 Bytes)
Beschreibung:

04.05.2018, Berlin: Discussion: re:claim autonomy – Digitale Freiheitsrechte in der neuen Legislatur Speaker: Katarina Barley, Gerhart Baum, Constanze Kurz, Thomas Heilmann, Jakob Augstein

Die re:publica ist eine der weltweit wichtigsten Konferenzen zu den Themen der digitalen Gesellschaft und findet in diesem Jahr vom 02. bis 04. Mai in der STATION-Berlin statt. Foto: Jan Zappner/re:publica
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 02 Jun 2024 06:05:20 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Rafael P. D. Suppmann, CC-BY-SA 4.0
(c) C.Suthorn / cc-by-sa-4.0 / commons.wikimedia.org
(Beachte die drei notwendigen Links zu Autor, Lizenz und Bilddatei in der Quellenangabe.)

Relevante Artikel

Thomas Heilmann

Thomas Heilmann ist ein deutscher Politiker (CDU) und Autor und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 2012 bis 2016 war er Senator für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Berlin. Zudem ist er seit November 2021 Vorsitzender der Landesgruppe der Berliner CDU-Bundestagsabgeordneten. .. weiterlesen

Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf

Der Bundestagswahlkreis Berlin-Steglitz – Zehlendorf ist einer von zwölf Berliner Wahlkreisen für die Wahlen zum Deutschen Bundestag und umfasst den Bezirk Steglitz-Zehlendorf. .. weiterlesen

Senat Müller I

Der Senat Müller I war vom 11. Dezember 2014 bis 8. Dezember 2016 die Landesregierung von Berlin. Es war der 26. Senat von Berlin seit der Bildung des ersten Senats im Jahr 1951. Sechs Senatsmitglieder waren Männer, drei waren Frauen. Fünf Senatsmitglieder gehörten der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) an, vier der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Der Senat stützte sich auf die parlamentarische Mehrheit nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18. September 2011. Bei der Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2016 verlor die Koalition ihre Mehrheit. .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (20. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 20. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2021. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 26. Oktober 2021 und endet mit der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages nach der nächsten Bundestagswahl . Von den ursprünglich 736 Sitzen im Bundestag entfielen auf Basis des Wahlergebnisses 206 auf die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), 152 auf die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), 45 auf die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU), 118 auf Bündnis 90/Die Grünen, 92 auf die Freie Demokratische Partei (FDP), 83 auf die Alternative für Deutschland (AfD), 39 auf Die Linke und einer auf den Südschleswigschen Wählerverband (SSW). .. weiterlesen

Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (19. Wahlperiode)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Deutschen Bundestages der 19. Wahlperiode nach der Bundestagswahl 2017. Die Wahlperiode begann mit der konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 und endete am 26. Oktober 2021 mit der konstituierenden Sitzung des 20. Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021. .. weiterlesen

CDU Berlin

Die CDU Berlin ist ein Landesverband der Christlich Demokratischen Union Deutschlands im Land Berlin. Er hat seinen Sitz im Ortsteil Charlottenburg. .. weiterlesen