The brain from ape to man; a contribution to the study of the evolution and development of the human brain (1928) (19785429244)


Größe:
1750 x 1838 Pixel (482011 Bytes)
Beschreibung:

Title: The brain from ape to man; a contribution to the study of the evolution and development of the human brain
Identifier: brainfromapetoma02tiln (find matches)
Year: 1928 (1920s)
Authors: Tilney, Frederick, 1875-1938; Riley, Henry Alsop, 1887-
Subjects: Brain; Evolution; Pongidae
Publisher: New York, P. B. Hoeber, inc.
Contributing Library: MBLWHOI Library
Digitizing Sponsor: MBLWHOI Library

View Book Page: Book Viewer
About This Book: Catalog Entry
View All Images: All Images From Book
Click here to view book online to see this illustration in context in a browseable online version of this book.

Text Appearing Before Image:
'
Text Appearing After Image:
FIGS. 366 TO 371. SIX MEWS OI- THE ENDOCRAMAL CAST OF PITHECAN- THROPUS ERECTUS (JAVAN APE-.MAN) THE MOST PRIMIIIXF KNOWN REPRE- SENTATIVE OF THE HUMAN FAMILY. ESTIMATED ANIiyLII'i OF FOSSIL 500,000 YEARS. RESTOKA 1 lONK B'l PROF. J. H. MCGREGOR. (a) Vertex, (d) Base Restored. ((;/ ItdiUmI Pole. M)) Oeei;)it.il Pole, (e) Riglu Lateral Surfaee. (1) Left Lateral surface. The frontal convolutions and br.inclies of the middle meningeal artery are especially well defined. The smoother areas in the cast indicate the regions which h.ive been restored. (870)

Note About Images

Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original work.
Kommentar zur Lizenz:
At the time of upload, the image license was automatically confirmed using the Flickr API. For more information see Flickr API detail.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
No known copyright restrictions
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Jan 2024 04:52:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Java-Mensch

Als Java-Mensch werden Fossilien bezeichnet, die erstmals 1891 von Eugène Dubois am Ufer des Solo-Flusses bei Trinil in Ost-Java entdeckt wurden. Nach heutigem Kenntnisstand wird ihnen ein Alter von rund einer Million Jahre zugeschrieben. Es waren die ersten Fossilien von Hominini, die außerhalb Europas entdeckt wurden und nach den Neandertalern die zweiten Belege für fossile Verwandte des anatomisch modernen Menschen. Die Funde aus Java wurden zunächst als Anthropopithecus bezeichnet und später als Pithecanthropus erectus . Heute werden sie von den meisten Paläoanthropologen der Art Homo erectus zugeordnet, wobei ihre Herkunft gelegentlich – wie 1940 von Franz Weidenreich angeregt – durch den Zusatz eines Unterart-Epithetons betont wird: Homo erectus javanensis. Als enger zeitlicher Verwandter gilt der Peking-Mensch, der entsprechend gelegentlich als Homo erectus pekinensis bezeichnet wird. .. weiterlesen

Paläoneurologie

Die Paläoneurologie ist eine wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Paläontologie, die Abdrücke von fossilen Gehirnen untersucht. Hierfür werden meist Schädelausgüsse von der Innenseite des versteinerten Schädels, des sogenannten Steinkerns oder Computertomographie-Scans gefertigt. Damit gelingt es, Informationen über die Struktur der Großhirnrinde, der Gefäßversorgung der Hirnhäute und der Knochennähte der einzelnen Schädelknochen zu erhalten. Manchmal bleiben Einzelheiten der Hirnoberfläche, wie die Gehirnwindungen (Gyri), erhalten. Zielsetzung ist die Erforschung der Evolution des Gehirns, um daraus Beziehungen zwischen verschiedenen fossilen Arten abzuleiten. .. weiterlesen