The R Coronae Australis region


Autor/Urheber:
European Southern Observatory
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
8795 x 8573 Pixel (30604066 Bytes)
Beschreibung:
The nearby star-forming region around the star R Coronae Australis imaged by the Wide Field Imager (WFI) on the MPG/ESO 2.2-metre telescope at ESO’s La Silla Observatory in Chile. This picture, which covers a field of 33.7 x 31.9 arcminutes (about the diameter of the full Moon), is a combination of twelve CCD frames, 67 megapixels each, taken through B, V and R filters, with four exposures of five minutes each.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 11 Jun 2023 13:56:09 GMT


Relevante Artikel

NGC 6726

NGC 6726 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Südliche Krone. Das Objekt wurde am 15. Juni 1861 von Julius Schmidt entdeckt. .. weiterlesen

NGC 6727

NGC 6727 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Südliche Krone. Das Objekt wurde am 15. Juni 1861 von Julius Schmidt entdeckt. .. weiterlesen