NGC 6727

Reflexionsnebel
NGC 6727
Aufnahme von ESO von NGC 6727 mit NGC 6726(o.), IC 4812 (u.r.) und NGC 6729 (m.)
Aufnahme von ESO von NGC 6727 mit NGC 6726(o.), IC 4812 (u.r.) und NGC 6729 (m.)
SternbildSüdliche Krone
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension19h 01m 42,3s[1]
Deklination−36° 52′ 34″[1]
Weitere Daten
Winkelausdehnung

8,0'[2]

Zugehörigkeit

Milchstraße

Geschichte
Entdeckung

Julius Schmidt

Datum der Entdeckung

15. Juni 1861

Katalogbezeichnungen
NGC 6727 • ESO 396-N14
AladinLite

NGC 6727 ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Südliche Krone. Das Objekt wurde am 15. Juni 1861 von Julius Schmidt entdeckt.[3]

Einzelnachweise

  1. NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. SEDS: NGC 6727
  3. Seligman

Auf dieser Seite verwendete Medien

The R Coronae Australis region.jpg
Autor/Urheber: European Southern Observatory, Lizenz: CC BY 4.0
The nearby star-forming region around the star R Coronae Australis imaged by the Wide Field Imager (WFI) on the MPG/ESO 2.2-metre telescope at ESO’s La Silla Observatory in Chile. This picture, which covers a field of 33.7 x 31.9 arcminutes (about the diameter of the full Moon), is a combination of twelve CCD frames, 67 megapixels each, taken through B, V and R filters, with four exposures of five minutes each.