Thalmassing-Weillohe-Gedenksäule


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (3294217 Bytes)
Beschreibung:
Etwa 3 km westlich von Thalmassing im Landkreis Regensburg liegt der Ort Weillohe. Knapp 100 Meter weiter an der Untermassinger Straße steht ein sogenannter Aussichtsstein. Auf einem quadratischen, abgetreppten Sockel steht der sich nach oben verjüngende Pfeiler mit vorkragender Deckplatte aus Sandstein. Das Denkmal entspricht dem spätklassizistischen Stil und ist unterhalb der Platte mit der Jahreszahl 1873 bezeichnet.

An den vier Ecken der Deckplatte sind Erhebungen zu erkennen, die aussehen, als wäre etwas abgebrochen. Da der Stein in den Landkarten auch als Flurkreuz eingezeichnet ist, ist anzunehmen, dass darauf früher ein Aufbau mit einem Kreuz befestigt war.

Die Beschriftung an der Säule lautet:

Errichtet von der Gemeinde Weillohe

Von hier auf einer Höhe von 422 Metern wird ein gemeinsamer Blickpunkt nordöstlich zur 18 km entfernten Walhalla und südwestlich zur 30 km entfernten Befreiungshalle in Kelheim in Aussicht gestellt..

Stellt man sich mit dem Rücken zur Aufschrift WALHALLA, kann man den Ruhmestempel mit bloßem Auge am Nordhang des Donauufers bei Donaustauf erkennen.

Die Befreiungshalle in der anderen Richtung war nicht zu finden, da die Bäume so hoch gewachsen sind.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Dec 2023 07:55:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Baudenkmäler in Thalmassing

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Thalmassing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. .. weiterlesen