Telegrafen Relais Hasler AG


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5472 x 3648 Pixel (9886184 Bytes)
Beschreibung:
Telegrafen-Relais der Hasler AG. Diese Relais wurden für das Schreibtelegrafen-Netzwerk der Gotthardbahn um 1900 eingesetzt.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 15 Jun 2024 12:38:02 GMT

Relevante Bilder

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Gustav Hasler

Gustav Hasler war ein Schweizer Techniker und Industrieller. .. weiterlesen

Schreibtelegraf

Ein Schreibtelegraf ist ein Telegrafengerät, welches einen Schreibvorgang nachbildet. Dazu wird ein Stift, Rad oder eine Schreibspirale mit Tinte über Papier geführt. Üblicherweise wird dabei ein Papierstreifen unter dem Schreibgerät bewegt. Im einfachsten Fall schreibt der Schreibtelegraf dabei einen technischen Code auf. Der erste brauchbare Schreibtelegraf war das Gerät von Carl August von Steinheil. .. weiterlesen

Relais

Ein Relais [ʁəˈlɛː] ist ein durch elektrischen Strom betriebener, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und kann weitere Stromkreise schalten. .. weiterlesen