Talsperre Pirk 3
Relevante Bilder







































Relevante Artikel
Talsperre PirkDie Talsperre Pirk ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen, die 1935–1938 in der Nähe von Oelsnitz/Vogtl. gebaut wurde. Die Einweihung war im Jahr 1939. Die Talsperre wird zur Brauchwasserversorgung, zur Niedrigwasseraufhöhung, zur Energieerzeugung, zum Hochwasserschutz, zur Fischerei und zur Erholung genutzt. Das gestaute Gewässer ist die Weiße Elster. Die Talsperre liegt direkt an der Bundesautobahn 72 nahe der Anschlussstelle Pirk. .. weiterlesen
Liste der Landschaftsschutzgebiete in SachsenDiese sortierbare Liste enthält alle Landschaftsschutzgebiete in Sachsen. Namen und Schlüsselnummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen. .. weiterlesen