TSV Völpke


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
969 x 1181 Pixel (5142 Bytes)
Beschreibung:
Logo des TSV Völpke
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
nachgezeichnet durch Eddie666
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 12:10:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

TSV Völpke

Der Turn- und Sportverein Völpke e. V. ist im 1400 Einwohner großen Bördedorf Völpke ansässig. Er betreibt die Sportarten Fußball, Tischtennis und Motorsport. .. weiterlesen

Fußball-Verbandsliga Sachsen-Anhalt

Die Verbandsliga Sachsen-Anhalt ist die höchste Spielklasse des Fußballverbandes in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Sachsen-Anhalt-Pokal

Der Sachsen-Anhalt-Pokal ist der seit dem Jahr 1991 jährlich vom Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) ausgetragene Verbandspokal. Teilnahmeberechtigt sind derzeit alle beim FSA gemeldeten Mannschaften der Spielklassen 3. Liga bis Landesliga sowie die Sieger der Kreispokalwettbewerbe und der Stadtpokalwettbewerbe von Magdeburg und Halle (Saale) der vorhergehenden Spielzeit. Der Landespokalsieger erhält die Berechtigung, in der Folgesaison in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals zu starten. Die jeweiligen Pokalbegegnungen werden in nur einem Spiel entschieden, wobei sich die beiden antretenden Vereine und der Landesverband die Zuschauereinnahmen teilen. Der Sieger wird ggf. nach Verlängerung und Elfmeterschießen ermittelt. Rekordpokalsieger ist der 1. FC Magdeburg mit dreizehn Titeln, wobei zwei Siege von der zweiten Mannschaft des Vereins errungen wurden. .. weiterlesen

Ewige Tabelle des DFB-Pokals

Die Ewige Tabelle des DFB-Pokals ist eine Rangliste aller Hauptpokalrunden des DFB-Pokals seit dem erstmaligen Austragen im Jahre 1935 bis heute. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt. Spiele, die durch ein Elfmeterschießen entschieden wurden, werden als Unentschieden gewertet. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nordost 2005/06

Die Saison 2005/06 der Oberliga Nordost war die 15. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die zwölfte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Nachdem die Oberliga Nordost in der Vorsaison 2004/05 von 18 auf 16 teilnehmende Mannschaften je Staffel reduziert worden war, galt in dieser Saison erstmals eine Auf- und Abstiegsregelung mit je einem festen Aufstiegsplatz in die Regionalliga sowie zwei festen Abstiegsplätzen für beide Staffeln. Außerdem gab es zwei Relegationsspiele zwischen den jeweils drittletzten beider Staffeln zur Ermittlung eines fünften Absteigers in die Verbandsligen bzw. in die Landesligen. Im Vorfeld der Saison war Energie Cottbus II nach einer Saison Zugehörigkeit zur Nord-Staffel wieder in die Süd-Staffel umgruppiert worden, da in der Vorsaison der Meister der Südstaffel, der FC Sachsen Leipzig aufgestiegen war und zudem der 1. FC Union Berlin aus der Regionalliga in die Nordstaffel abstieg. .. weiterlesen

DFB-Pokal 2004/05

DFB-Pokalsieger 2005 war der FC Bayern München. Im Endspiel im Olympiastadion Berlin siegte Bayern München am 28. Mai 2005 2:1 gegen FC Schalke 04, der im Halbfinale den Titelverteidiger Werder Bremen nach Elfmeterschießen ausgeschaltet hatte. .. weiterlesen