Synagoge Hohe Weide Hamburg Ostseite


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1704 x 2272 Pixel (1021852 Bytes)
Beschreibung:
Synagoge Hohe Weide Hamburg Ostseite
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 05 Mar 2024 13:05:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Synagoge Hohe Weide

Die Synagoge Hohe Weide ist die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Hamburg. Sie wurde von den Architekten Karl Heinz Wongel und Klaus May entworfen und 1960 eingeweiht. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Eimsbüttel

Dies ist eine veraltete Liste. Maßgeblich sind die Listen der Kulturdenkmäler in Hamburg nach dem Hamburger Denkmalschutzgesetz vom 5. April 2013, die wegen ihrer Größe nach Stadtteilen aufgeteilt sind. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Eimsbüttel (Ost)

Die Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Eimsbüttel (Ost) enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler in den Ortsteilen 305–310 des Stadtteils Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Straßennamen und ist alternativ nach Denkmallistennummer, Art, Typ, Datierung, Entwurf oder Beschreibung sortierbar. .. weiterlesen

Religion und Weltanschauung in Hamburg

Mit fast 24 % der Einwohner der Gesamtbevölkerung ist Hamburgs größte christliche Glaubensgemeinschaft die Evangelisch-lutherische Kirche. Hamburg ist Sitz eines römisch-katholischen Erzbistums. Durch seine Stellung als wichtige Hafenstadt ist Hamburg schon lange offen für andere Konfessionen. Die ersten Aktivitäten von Methodisten werden urkundlich 1817 belegt. In Hamburg entstand 1834 die erste deutsche Baptistengemeinde. Die jüdische Gemeinde hat eine lange Tradition. Durch Immigration am Ende des 20. Jahrhunderts sind auch andere religiöse Traditionen, vor allem Muslime, in Hamburg ansässig geworden. .. weiterlesen

Herbert Spangenberg

Herbert Spangenberg war ein deutscher Maler der Verschollenen Generation. .. weiterlesen

Liste der Synagogen in Deutschland

Die Liste der Synagogen in Deutschland enthält die in der Gegenwart als Synagogen genutzten Sakralbauten in Deutschland. .. weiterlesen