Super Dome car


Autor/Urheber:
jpmueller99 from Shenandoah Valley of VA, USA
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2304 x 1536 Pixel (821451 Bytes)
Beschreibung:
Ex-Milwaukee Road Super Dome car. There were many private cars on this year's New River Train. This shot was taken during the three hour layover in Hinton, WV on October 21st.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch jpmueller99 in https://www.flickr.com/photos/9531520@N05/1835246612 hochgeladen. Sie wurde am 14. Januar 2008 durch den FlickreviewR-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-2.0 wurde bestätigt.
14. Januar 2008
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 07 May 2024 07:50:04 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hiawatha (Zug)

Hiawatha war der Name einiger luxuriöser Personenzüge der Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad, auch bekannt als Milwaukee Road. Der Zug erhielt seinen Namen von dem bekannten Lied „The Song of Hiawatha“ von Henry Wadsworth Longfellow, der sich wiederum auf einen Indianer namens Hiawatha bezieht. Bis 1947 gab es fünf Zugläufe, die den Namen trugen: den „Twin Cities Hiawatha“ zwischen Chicago und der Doppelstadt Minneapolis/St. Paul, den „North Woods Hiawatha“ zwischen Chicago und Minocqua in Wisconsin über New Lisbon, den „Midwest Hiawatha“ als Flügelzug zwischen Chicago und Sioux Falls in South Dakota und Omaha in Nebraska, den „Chippewa Hiawatha“ zwischen Chicago und Ontonagon auf der nördlichen Halbinsel von Michigan sowie den „Olympian Hiawatha“ als transkontinentalen Paradezug zwischen Chicago und Seattle/Tacoma. .. weiterlesen

Twin Cities Hiawatha

Der Twin Cities Hiawatha war ein luxuriöser Reisezug der Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad, der zwischen Chicago und der Doppelstadt Minneapolis/St. Paul verkehrte. Hiawatha war ein traditioneller Zugname dieser Gesellschaft. .. weiterlesen