Stanley Matthews 1962 (crop)


Autor/Urheber:
Größe:
1206 x 1550 Pixel (307520 Bytes)
Beschreibung:
Stanley Matthews in 1962
Lizenz:
CC0
Credit:
Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: Stanley Matthews 1962.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 26 Apr 2024 11:51:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stanley Matthews

Sir Stanley Matthews, CBE war ein englischer Fußballspieler. Matthews gilt noch heute als einer der besten englischen Spieler überhaupt. Als erster Fußballer erhielt der Rechtsaußen 1956 den Ballon d’Or als „Europas Fußballer des Jahres“. Der Preis wurde von der französischen Zeitung France Football verliehen und es standen nur Europäer zur Wahl. Matthews war nicht nur fußballerisch herausragend – er prägte das Bild des Rechtsaußen und erfand den Matthews-Trick – sondern galt auch als vorbildlicher Sportsmann. Den goldenen Ball gewann er im Alter von 41 Jahren. Damit ist er bis heute der älteste Preisträger. Als „lebende Legende“ gefeiert, war er 35 Jahre lang als Fußballer aktiv, ehe er im Alter von 50 Jahren sein letztes Pflichtspiel bestritt. Damit ist er nach Kazuyoshi Miura der zweitälteste jemals aktive Profispieler in der Fußballgeschichte. .. weiterlesen

Ballon d’Or 1956

Die erste Verleihung des Ballon d’Or der Zeitschrift France Football erfolgte 1956. Sieger und somit erster Fußballer des Jahres Europas wurde der englische Rechtsaußen Stanley Matthews. .. weiterlesen

Ballon d’Or

Der Ballon d’Or ist ein seit 1956 von der französischen Fußball-Fachzeitschrift France Football vergebener Preis an die besten Fußballspieler des jeweiligen Kalenderjahres bzw. seit 2022 der vorherigen Saison. Ursprünglich nur für europäische Spieler von europäischen Vereinen vorgesehen, öffnete sich der Preis ab 1995 für alle Spieler, die in Europa spielten. Daher wurden die Gewinner auch als „Europas Fußballer des Jahres“ bezeichnet. Da seit 2007 alle Spieler weltweit gewählt werden können, prämiert die Auszeichnung mittlerweile in Konkurrenz zum 1991 eingeführten FIFA-Weltfußballer des Jahres den „Weltfußballer des Jahres“. Von 2010 bis 2015 wurde der Preis nicht mehr in der traditionellen Form vergeben, sondern France Football und die FIFA kooperierten und schufen die gemeinsame Auszeichnung FIFA Ballon d’Or; seit 2016 organisiert die französische Zeitschrift die Vergabe des Ballon d’Or wieder in alleiniger Regie. Der Ballon d’Or gilt als prestigeträchtiger als die Wahl zum FIFA-Weltfußballer und ist die wichtigste individuelle Auszeichnung für einen Fußballspieler. Rekordgewinner ist der Argentinier Lionel Messi, der zwischen 2009 und 2023 acht Mal ausgezeichnet wurde. Seit 2018 wird der Ballon d’Or – unter dem Namen Ballon d’Or féminin – auch an Frauen verliehen. .. weiterlesen