StAL BA 363 (31707767947)


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1500 x 2116 Pixel (611894 Bytes)
Beschreibung:
Empfang des amerikanischen Präsidenten Gerald Ford in Linz am Rhein; Ludwig Erhard
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 31 Mar 2024 20:07:02 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F048636-0022 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F057884-0009 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-87989-0060 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P001512 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F054876-0030 /
Ludwig Wegmann    wikidata:Q109374788
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Normdatei
creator QS:P170,Q109374788
/ CC-BY-SA
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-00273064/ Susanne Eriksson/ CC-BY-SA
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F063645-0041 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Vizekanzler (Deutschland)

Als Vizekanzler wird der Stellvertreter des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland bzw. historisch auch der jeweilige allgemeine Stellvertreter des Reichskanzlers während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik bezeichnet. Die Bezeichnung Vizekanzler ist – anders als in Österreich – inoffiziell und erscheint in keiner der (historischen) deutschen Verfassungen. Das Grundgesetz spricht von einem Stellvertreter, den der Kanzler ernennt und der ein Bundesminister sein muss. .. weiterlesen