St. Walburgis Innenraum Klosterseeon-1
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1868 x 2468 Pixel (528592 Bytes)
Beschreibung:
Klosterweg 12; Kirche St. Walburgis, einschiffiger gotischer Bau, 14./15. Jahrhundert, über Grundmauern der Kirche des ehemaligen Nonnenklosters, seit 1481 Pfarrkirche; mit Ausstattung; Kirchhofummauerung, wohl 16./17. Jahrhundert; im Friedhof Begräbnisstätten der Familie von Leuchtenberg, letztes Viertel 19. und erstes Viertel 20 Jahrhundert.
Lizenz:
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Walburgiskapelle (Klosterseeon)Die Walburgiskapelle im Ortsteil Klosterseeon der oberbayerischen Gemeinde Seeon-Seebruck wurde etwa 1000 nach Christus auf einer inzwischen dem Festland zugewachsenen Insel des Seeoner Sees errichtet und gehörte zum Benediktinerinnenkloster auf der großen Nachbarinsel. Nach einer bewegten Geschichte kam die Walburgiskapelle schließlich 1969 in den Besitz der Gemeinde Seeon-Seebruck, die sie als Veranstaltungsort nutzt und dort für kulturell interessierte Besucher Führungen veranstaltet. .. weiterlesen