Spow orgelprospekt


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4088 x 2724 Pixel (2542533 Bytes)
Beschreibung:
St. Pankratius, Hamburg-Ochsenwerder, Orgelprospekt, ursprünglicher Entwurf von Arp Schnitger
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 02 Apr 2024 22:43:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Paul Rother (Orgelbauer)

Franz Joseph Paul Rother war ein Hamburger Orgelbaumeister. .. weiterlesen

St. Pankratius (Ochsenwerder)

St. Pankratius in Hamburg-Ochsenwerder ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche. Das Schiff der Kirche wurde 1673 bis 1674 errichtet, der Kirchturm 1740. Die denkmalgeschützte Kirche ist mit einem frühbarocken Schnitzaltar und einer Orgel von Arp Schnitger ausgestattet. .. weiterlesen

Arp Schnitger

Arp Schnitger war einer der berühmtesten Orgelbauer seiner Zeit und der Vollender der norddeutschen Barockorgel. Sein Wirkungskreis erstreckte sich über Nordeuropa, wo er über 100 Orgelneubauten schuf und stilbildend war. Neben der Hauptwerkstatt in Hamburg arbeiteten Gesellen und Mitarbeiter in Filialen zwischen Groningen und Berlin, um von dort aus neue Orgeln zu errichten oder ältere Werke zu unterhalten oder umzubauen. Schnitger konzipierte seine Werke mit rauschenden Mixturen und starken Bässen zum einen für die Begleitung des Gemeindegesangs. Zum anderen dienten sie der Darstellung der norddeutschen Orgelschule, die sich in den von der Kaufmannschaft organisierten Abendmusiken der Hansestädte entfalten konnte. Etwa 30 seiner Instrumente sind in ihrer Grundsubstanz noch erhalten. .. weiterlesen

Liste der Orgeln in Hamburg

In der Liste der Orgeln in Hamburg werden sukzessive alle erhaltenen Orgeln der Freien und Hansestadt Hamburg erfasst. Sie ergänzt den Hauptartikel Hamburger Orgellandschaft, wo sich weitere Literatur findet. .. weiterlesen

Joachim Wilhelm Geycke

Joachim Wilhelm Geycke war ein Hamburger Orgel- und Instrumentenbauer. .. weiterlesen