Spinifex Savanna Central Australia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1600 x 1200 Pixel (543609 Bytes)
Beschreibung:
Spinifex Savanna (Spinfex spec.) in MacDonnell Ranges, Central Australia
Kommentar zur Lizenz:
Thomas Schoch put it under CC-BY-SA
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 13:41:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stachelkopfgräser

Die Stachelkopfgräser (Triodia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Süßgräser. Sie kommt nur in Australien vor. Stachelkopfgräser bedecken große Teile des Outbacks in Australien; über 20 % des Kontinents sind damit bewachsen. .. weiterlesen

Flora und Vegetation Australiens

Die Flora Australiens ist vor allem durch einen hohen Anteil an endemischen Pflanzenarten und -gattungen gekennzeichnet, sodass Australien als eigenes Florenreich Australis geführt wird. Es umfasst das australische Festland und die Insel Tasmanien. Es sind rund 20.000 Arten von Samenpflanzen beschrieben worden. Die artenreichsten Gattungen sind dabei Eukalyptus und Akazien mit rund 600 und 1000 Arten. Diese beiden Gattungen prägen in weiten Teilen die Vegetation Australiens. .. weiterlesen

Wellensittich

Der Wellensittich ist eine Vogelart, die zur Familie der Altweltpapageien (Psittacidae) gehört. Es handelt sich um kleine Vögel mit einem schmalen, stark stufigen Schwanz. Das Gefieder beider Geschlechter hat die gleiche Färbung. Jungvögel ähneln den adulten Vögeln. Wellensittiche sind im Freiland die am häufigsten vorkommende Papageienart Australiens, die Häufigkeit ist aufgrund der uneinheitlichen klimatischen Bedingungen jedoch regional verschieden. Wegen der zunehmenden Weidewirtschaft, in deren Folge zahlreiche Viehtränken eingerichtet wurden, verbesserten sich ihre Überlebensmöglichkeiten in vielen der ariden Regionen Australiens. Dies hat teilweise zu einem deutlichen Anstieg der Individuenzahl geführt. .. weiterlesen

Chloridoideae

Die Chloridoideae sind eine Unterfamilie innerhalb der Familie der Süßgräser (Poaceae). .. weiterlesen

Australische Wüsten

Die australischen Wüsten bedecken 18 Prozent des australischen Kontinents. Sie sind nach der Antarktis, der Sahara, der Gobi und Grönland mit einer Größe von 1.371.000 km² das fünftgrößte Wüstengebiet der Erde. Die Große Victoria-Wüste hat etwa die Fläche Deutschlands. .. weiterlesen