Sensheim-Scheibler237ps


Autor/Urheber:
verschiedene unbekannte Künstler
Größe:
944 x 1412 Pixel (315610 Bytes)
Beschreibung:
Scheibler'sches Wappenbuch , älterer Teil
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 18 Apr 2024 02:24:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Kloster Pons Mariae (Astheim)

Das Kloster Pons Mariae ist das Wahrzeichen des unterfränkischen Ortes Astheim. Es war ursprünglich eine Kartause der Kartäuser-Mönche. Das Kloster liegt nahe dem Main in der Mitte des Dorfs. .. weiterlesen

Liste fränkischer Rittergeschlechter

Die Liste fränkischer Rittergeschlechter bietet eine Übersicht über Adelsgeschlechter, die in Franken bzw. im Fränkischen Reichskreis ihren Stammsitz hatten oder über Burgen und Schlösser samt Besitzungen verfügten. Im Fränkischen Reichskreis des Heiligen Römischen Reichs waren reichsunmittelbare geistliche und weltliche Fürsten, Grafen und Herren sowie die Reichsstädte vertreten. Die reichsfreien Ritter, die in dem Reichskreis keine Stimme hatten, organisierten sich ab etwa 1512 im Fränkischen Ritterkreis selbst. .. weiterlesen

Fränkisches Reichsgrafenkollegium

Das fränkische Reichsgrafenkollegium, auch fränkische Grafenbank genannt, war der korporative Zusammenschluss der fränkischen Reichsgrafen und Herren zur Wahrung ihrer Interessen auf den Reichstagen, insbesondere im Reichsfürstenrat des Heiligen Römischen Reichs und im fränkischen Reichskreis. .. weiterlesen

Liste hochadeliger Familien in Franken

Die Liste des Hochadels in Franken bietet eine Übersicht über vormals hochadelige Familien, insbesondere Grafen- und Fürstenhäuser, die im fränkischen Raum vor 1806 mit Besitzungen vertreten waren. .. weiterlesen

Gottfried (Münsterschwarzach)

Gottfried war von 1182 bzw. 1183 bis 1213 Abt des Benediktinerklosters in Münsterschwarzach. .. weiterlesen