Schwarzhölzl Feldmoching

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Autor/Urheber:
Größe:
1900 x 1425 Pixel (1155033 Bytes)
Beschreibung:
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 02 May 2024 08:26:28 GMT

Relevante Bilder

(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)

Relevante Artikel

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Dachau

Im Landkreis Dachau gibt es zwei Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie im Landkreis eine Fläche von etwa 83 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1998 eingerichtete Naturschutzgebiet Weichser Moos. .. weiterlesen

Schwarzhölzl

Das Schwarzhölzl ist ein unter Naturschutz stehender Niedermoorwald im Münchner Stadtteil Feldmoching mit einer Fläche von 79,5 Hektar. Das Relikt des östlichen Dachauer Mooses erhielt seinen Namen von den Mooskiefern, die ihm ein dunkles Erscheinungsbild verleihen. Teile des darüber hinausgehenden Naturschutzgebietes Schwarzhölzl liegen auch in den Gemeinden Karlsfeld und Oberschleißheim sowie einem separaten kleinen zur Stadt München gehörigen Gebietsteil und umfassen Feucht- und Streuwiesen sowie einen Moorbirkenwald. Im Norden liegt der Mückensee. Es ist Teil des Münchner Grüngürtels. .. weiterlesen

Feldmoching-Hasenbergl

Feldmoching-Hasenbergl ist der Stadtbezirk 24 im Norden der bayerischen Landeshauptstadt München. .. weiterlesen

Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis und in der Stadt München

Im Landkreis München und der Stadt München gibt es sieben Naturschutzgebiete. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1995 eingerichtete Naturschutzgebiet Mallertshofer Holz mit Heiden. .. weiterlesen

Münchner Grüngürtel

Der Münchner Grüngürtel bezeichnet die nicht bebauten Freiräume am Stadtrand von München sowie im Übergangsbereich zu den Nachbargemeinden. Der Münchner Grüngürtel umfasst etwa 335 Quadratkilometer Fläche. .. weiterlesen

Dachauer Moos

Das Dachauer Moos liegt nördlich von München um Dachau und Karlsfeld. Es stellt eine Niedermoorlandschaft mit Streuwiesen, Kiefernwäldern, Bruchwäldern und Auen dar. Das Dachauer Moos ist Teil des Münchner Grüngürtels. Aufgrund der Artenvielfalt von Flora und Fauna gehören Teile zum Naturschutzprojekt Natura 2000 und ist somit ein Fauna-Flora-Habitat (FFH) als Schutzgebiet nach europäischem Recht. .. weiterlesen

Liste der Landschaftsschutzgebiete in München

In München gibt es 20 Landschaftsschutzgebiete. .. weiterlesen