Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Dachau
Im Landkreis Dachau gibt es zwei Naturschutzgebiete. Zusammen nehmen sie im Landkreis eine Fläche von etwa 83 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet ist das 1998 eingerichtete Naturschutzgebiet Weichser Moos.[1][2]
Name | Bild | Kennung | Kreis | Einzelheiten | Position | Fläche Hektar | Datum | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwarzhölzl ![]() | (c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0) | NSG-00460.01 WDPA: 165514 | München, Landkreis München, Landkreis Dachau | München 80,49 ha, LK München 26,70 ha, LK Dachau 28,19 ha | ⊙ | 135,38 | 1994 | |
Weichser Moos ![]() | ![]() | NSG-00554.01 WDPA: 319296 | Landkreis Dachau | ⊙ | 55,48 | 1998 | ||
Legende für Naturschutzgebiet |
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Dachau
- Liste der FFH-Gebiete im Landkreis Dachau
- Liste der Geotope im Landkreis Dachau
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Grüne Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern. (PDF; 131 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2016.
- ↑ Landratsamt Dachau: Naturschutzgebiete im Landkreis Dachau (Memento des Originals vom 25. Juni 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 6. Oktober 2015.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: Semofa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weichser Niedermoor im Glonntal bei Jedenhofen im Naturschutzgebiet „Weichser Moos“
(c) Gras-Ober, Wikipedia/Wikimedia Commons (cc-by-sa-3.0)
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer