Schloss Rötha 1860


Autor/Urheber:
F. Heise
Größe:
1500 x 1052 Pixel (1105309 Bytes)
Beschreibung:
Schloss Rötha um 1860.
Kolorierte Lithographie aus Album Sächsischer Rittergüter und Schlösser (Ausschnitt)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Stadtgeschichtliches Museum in Leipzig Inv. Nr. S/1123/1999
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 08 May 2024 16:50:46 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schloss Rötha

Das Schloss Rötha war ein Adelssitz in der sächsischen Landstadt Rötha südlich von Leipzig. Es war über 350 Jahre im Besitz der Familie von Friesen. Zur Völkerschlacht bei Leipzig war es Hauptquartier der Verbündeten gegen Napoleon. Nach der Enteignung 1945 verfiel es und wurde 1969 gesprengt und abgetragen. .. weiterlesen

Johann Georg Friedrich von Friesen

Johann Georg Friedrich Freiherr von Friesen war Oberkammerherr, Geheimer Rat und Oberaufseher der Kunstsammlungen und der Bibliothek in Dresden. Er besaß das Schloss Rötha und das Schloss Rammelburg sowie bis zum Verkauf 1773 die Standesherrschaft Königsbrück mit dem Rittergut Cosel. .. weiterlesen

Friesen (Adelsgeschlecht)

Friesen ist der Name eines Uradelsgeschlechts, das erstmals Ende des 14. Jahrhunderts in Franken urkundlich erscheint und ursprünglich aus der Gegend um Basel stammen soll. Es kam um 1400 nach Sachsen, wo es Besitz erwarb und zu den bedeutenden Adelsgeschlechtern des Landes aufstieg. 1653 wurde die Familie in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Ein Zweig erlangte 1702 den Reichsgrafenstand. .. weiterlesen

Rötha

Die Kleinstadt Rötha liegt etwa 15 Kilometer südlich von Leipzig im Landkreis Leipzig in Sachsen. .. weiterlesen

Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen

Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. .. weiterlesen

Pflugk

Die Pflugk, Pflug von Rab(en)stein sind ein böhmisches und sächsisches Uradelsgeschlecht, das mit Ulricus Pluoch im Jahr 1287 auf Pluhowy Zdiar im südlichen Böhmen zuerst erscheint und um 1295 die Burg Rab(en)stein an der Schnella in Westböhmen erwarb. .. weiterlesen