Schleusingen St. Johannis 03


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3509 x 3561 Pixel (3164591 Bytes)
Beschreibung:
die Orgel in St. Johannis (Schleusingen) wurde 2009 durch Hey Orgelbau neu erbaut im alten Gehäuse von Nicolaus Seeber (1726)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Feb 2024 22:26:12 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

St. Johannis (Schleusingen)

St. Johannis ist die evangelisch-lutherische Stadtkirche in Schleusingen (Thüringen). Die ehemalige Schlosskirche steht neben Schloss Bertholdsburg. .. weiterlesen

Liste von Orgeln in Thüringen

Die Liste von Orgeln in Thüringen umfasst sukzessive die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten im Freistaat Thüringen. An historischen Instrumenten werden alle erfasst, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut sind. Die Liste ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Thüringen. .. weiterlesen

Johann Michael Wagner

Johann Michael Wagner war ein thüringischer Orgelbauer. .. weiterlesen

Kühn (Orgelbauer)

Kühn war eine deutsche Orgelbauerfamilie des 19. und 20. Jahrhunderts, die in Schmiedefeld, Schleusingen und Merseburg ansässig war. .. weiterlesen

Nicolaus Seeber

Nicolaus Seeber war ein deutscher Orgelbauer, Komponist und Lehrer. .. weiterlesen

Hey Orgelbau

Die Orgelbaufirma Hey Orgelbau ist in der Rhön in Ostheim im Ortsteil Urspringen ansässig und gründet auf die Rhöner Orgelbautradition, die etwa 250 Jahre zurück reicht. .. weiterlesen