Schönheide Unterer Teil mit Schönheiderhammer, Schädlichsberg, Uttmannschem Vorwerk, Ziegenleithe, Ausschnitt aus Blatt 136 Sächsische Äquidistantenkarte von 1876


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
1208 x 1024 Pixel (193496 Bytes)
Beschreibung:
Der Ortsteil Schädlichsberg bestand auf dieser Sächsischen Äquidistantenkarte im Maßstab 1: 25.000 aus dem Jahr 1876 (Link zur Karte in der Universitätsbibliothek Dresden) nur aus wenigen Häusern: Sie lagen nordwestlich des 635, 4 Meter hohen Berges ohne Namen und waren im Wesentlichen an der von Schönheiderhammer nach Auerbach führenden Straße aufgereiht. Im östlichen Bereich dieser Häuserreihe liegt ein Teich. Dieser wird zu dem Uttmannschen Vorwerk gehört haben. Denn es lag in diesem Ortsteil. Es bestand schon beim Verkauf von Schönheide durch die Erben des Balthasar Friedrich Edler von der Planitz am 24. Dezember 1563 an Kurfürst August und wird in dem Kaufvertrag erwähnt:
Das neu angerichte Forwergk mit dem Hauße dor Innen und allen andern gebeuden in solchem Dorff mit Scheunen, Stellen unnd allem was dem Forwergk sonsten anhengig und den wassergraben darumb, mit allen gebeuden , sambt allen Feldern und darzu gehörigen Wiesenwachs, Darzu ongeferlich noch Dreißigk Scheffel Felds gehörigk, mit der Vihe Zucht und allen anderen nutzungen der keinerlei ausgeschloßen, Und sollen unsere mündlein, Vettern und Sehne das Rindt Vihe unnd alle heurige Fütterung Ihn solchem Forwerge laßen, und das Rindtvihe, wie es durch unverdechtige geachtet, in der abtretung nach wirden bezahlt nehmen, Die Heufütterung aber, so noch in den Welden oder Scheunen vorhanden, und zuvorn Zu diesem Forwerge nicht gebraucht wordenn, sol in das gut Goltzsch volgen. (siehe: Ernst Flath: Heimatkunde und Geschichte von Schönheide, Schönheiderhammer und Neuheide, Schönheide o. J. - wohl 1909 oder 1910 erschienen, S. 184 - Digitalisat in der Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - und Gottfried August Arndt: Archiv der Sächsischen Geschichte, 2. Teil. bey Weidmanns Erben und Reich, Leipzig 1785, S. 382 - Digitalisat.)

Dargestellt sind auf dieser Landkarte auch: Drei Wassermühlen – kurz nach der Mündung des Schönheider Dorfbachs in den Filzbach, zwei weitere im Verlauf des Filzbachs und die Staudenmühle in Schönheiderhammer außerdem der Ortsteil Ziegenleithe und der als Hammerwerk bezeichnet Ortsteil Schönheiderhammer, dort ist auch als Haltestelle der Bahnhof bezeichnet.
Nord-östlich des im Schnittpunkt der von Ecke zu Ecke gehenden Linien liegenden Teichs (der zum früheren Uttmannschen Vorwerk gehörte) sind die Häuser der Buchhöhe, im Erzgebirgisch der Schönheide Guchheh genannt, dargestellt.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Scan of a map from about 1875
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 22 Sep 2023 11:03:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Buchhöhe (Schönheide)

Die Buchhöhe, auch Buchhöh, Juchhöhe und Juchhöh genannt, war ein Ortsteil der im westlichsten Zipfel des sächsischen Erzgebirges gelegenen Gemeinde Schönheide (Erzgebirgskreis). Noch im 21. Jahrhundert wird in dem in Schönheide gesprochenen erzgebirgischen Dialekt der Begriff Guchheh als Ortsbezeichnung für diese Häusergruppe verwendet. .. weiterlesen