Saracen-latrun-2


Autor/Urheber:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bukvoed als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1259 x 932 Pixel (255120 Bytes)
Beschreibung:

Description: Alvis FV 603 Saracen APC in Yad la-Shiryon Museum, Israel. 2005.

Source: Photo by me, User:Bukvoed.
Lizenz:
Credit:
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 28 Apr 2024 07:39:48 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-236-1036-31 / Falk / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-801-0664-37 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-217-0493-31 / Geller / CC-BY-SA 3.0
(c) Michael Barera, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

FV603 Saracen

Der Alvis Saracen FV 603 ist ein gepanzertes Mannschaftstransportfahrzeug der britischen Armee und Polizei. Er wurde Mitte der 1950er Jahre entwickelt und bis in die 1970er Jahre hinein gebaut und vor allem in Nordirland, Afrika und im Nahen Osten eingesetzt. .. weiterlesen

Mannschaftstransportwagen (Militär)

Der gepanzerte Mannschaftstransportwagen, bei der Bundeswehr als Transportpanzer, bei Wehrmacht und NVA als Schützenpanzerwagen bezeichnet, ist ein gepanzertes Ketten- oder Radfahrzeug, das zum Transport von Personal oder Material eingesetzt wird. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) definiert den Begriff „gepanzerter Mannschaftstransportwagen (MTW)“ im Vertrag über Konventionelle Streitkräfte in Europa (KSE-Vertrag) von November 1990 in Artikel II wie folgt: .. weiterlesen

Alvis Cars

Die Alvis Car and Engineering Company Ltd war ein in Coventry, England, ansässiges Unternehmen, das von 1920 bis 1967 Automobile der Oberklasse produzierte. Das Unternehmen fertigte außerdem Flugmotoren und Militärfahrzeuge, letztere bis 2004, als das Unternehmen von BAE Systems übernommen wurde. Die Autosparte von Alvis ging nach einer Übernahme durch Rover letztlich im British-Leyland-Konzern auf. Ein Nachfolgeunternehmen produziert unter der Firma Alvis Car Company seit 2009 Nachbauten klassischer Alvis-Fahrzeuge. .. weiterlesen