STS-102 Patch


Autor/Urheber:
NASA
Größe:
4560 x 5000 Pixel (183566 Bytes)
Beschreibung:
The STS-102 crew insignia depicts the International Space Station as it looked when Space Shuttle Discovery was docked. Visible elements include the P6 and Z1 trusses, solar arrays from the Russian segment, 2 Pressurized Mating Adapters, and the Multi Purpose Logistics Module that was temporarily attached to the underside of the Unity Node. The numbers "102" represent the mission tail number. The red, white, and blue ribbons surrounding the space station represent that this is a crew rotation flight. The colors represent the nationalities of the crewmembers (Russian and American). Underneath the ribbons are the flags of the three nations who are the major contributors to the mission (from left to right: Russia, United States, Italy). The names of the 4 permanent crewmembers are displayed in gold around the top of the emblem. Attached to the bottom are six names depicting the six rotating crewmembers (Expedition 2 on top and Expedition 1 on bottom).
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
insignia
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 24 Apr 2024 09:40:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

STS-102

STS-102 ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des US-amerikanischen Space Shuttle Discovery (OV-103) der NASA. Der Start erfolgte am 8. März 2001. Es war die 103. Space Shuttle Mission, der 29. Flug der Raumfähre Discovery und der 8. Flug eines Shuttle zur Internationalen Raumstation (ISS). .. weiterlesen

Discovery (Raumfähre)

Die Raumfähre Discovery wurde am 12. August 1983 fertiggestellt und startete zu ihrem Jungfernflug am 30. August 1984 (STS-41-D). Die interne Bezeichnung für das Space Shuttle lautet OV-103, wobei OV für Orbiter Vehicle steht. Mit der Landung am 9. März 2011 beendete die Raumfähre ihre letzte Mission STS-133. Mit 39 Flügen ist die Discovery das am häufigsten eingesetzte Weltraumfahrzeug. .. weiterlesen

Liste der Space-Shuttle-Missionen

Die folgende Liste der Space-Shuttle-Missionen führt die Starts des US-amerikanischen Space-Shuttle-Programms chronologisch auf. Alle Space-Shuttle-Starts erfolgten bemannt und wurden von der NASA durchgeführt. Alle Starts erfolgten vom Kennedy Space Center (KSC) von den Startanlagen LC-39A und LC-39B. Ab 2007 wurde nur noch LC-39A benutzt. .. weiterlesen

Andrew Sydney Withiel Thomas

Andrew Sydney Withiel „Andy“ Thomas ist ein ehemaliger US-amerikanischer Astronaut, der auch die australische Staatsbürgerschaft besitzt. Er ist der einzige aus Australien stammende Berufsastronaut – bereits zwölf Jahre vor ihm flog der aus Sydney stammende Meereskundler Paul Scully-Power mit STS-41-G ins All. .. weiterlesen

Liste der bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation

Dies ist eine chronologische Liste aller bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS), einschließlich der nächsten geplanten Flüge. Besuche unbemannter Raumschiffe sind nicht enthalten. Die Mitglieder der ISS-Langzeitbesatzungen sind fett dargestellt. Die „Zeit angedockt“ bezieht sich auf das Raumschiff und stimmt nicht zwingend mit der Verweildauer der einzelnen Besatzungsmitglieder überein. .. weiterlesen

Juri Wladimirowitsch Ussatschow

Juri Wladimirowitsch Ussatschow ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut. .. weiterlesen

Jim Wetherbee

James Donald Wetherbee ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. .. weiterlesen