SS-Ohio supported


Autor/Urheber:
Cook H E (Lt), War Office official photographer
Größe:
800 x 792 Pixel (92002 Bytes)
Beschreibung:
The damaged tanker OHIO, supported by Royal Navy destroyers, approaches Malta after an epic voyage across the Mediterranean as part of convoy WS21S (en:Operation Pedestal) to deliver fuel and other vital supplies to the besieged island. OHIO's back was broken and her engines failed during heavy German and Italian attacks. Because of the vital importance of her cargo (10,000 tons of fuel which would enable the aircraft and submarines based at Malta to return to the offensive), she could not be abandoned. In a highly unusual manoeuvre, two destroyers supported her to provide buoyancy and power for the remainder of the voyage. The OHIO's captain was subsequently awarded the George Cross. The OHIO itself was sunk outside the harbour after discharging its cargo.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellte Werk ist gemeinfrei.

Dies liegt daran, dass es entweder:

  1. ein Foto ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor dem 1. Juni 1957 erstellt wurde, oder
  2. ein Foto oder eine Gravur ist, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs erstellt wurde und vor 1974 kommerziell veröffentlicht wurde, oder
  3. ein Kunstwerk ist, bei dem es sich nicht um ein Foto oder eine Gravur handelt, das von der Regierung des Vereinigten Königreichs vor 1974 erstellt wurde.
HMSO hat erklärt, dass dies weltweit gilt (siehe HMSO-E-Mail).
Weitere Informationen. Siehe auch Urheberrecht and Kunstwerke unter dem Crown copyright (PDF).
Lizenz:
Public domain
Credit:
This photograph GM 1480 comes from the collections of the Imperial War Museums.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 13 Apr 2024 20:11:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ohio (Schiff)

Die Ohio war ein Öltanker der Texas Oil Company. Zum Zeitpunkt ihres Stapellaufs am 20. April 1940 von der Werft Sun Shipbuilding & Dry Dock Company in Chester, Pennsylvania war sie das größte Schiff ihrer Art, die Höchstgeschwindigkeit betrug bis zu 16 kn (30 km/h). .. weiterlesen

HMS Cairo

HMS Cairo (D87) war ein Leichter Kreuzer der C-Klasse der Royal Navy, der als erster britischer Kriegsschiffneubau nach der Hauptstadt Ägyptens benannt wurde. Das bei Cammell Laird gebaute Schiff gehörte zur fünf Schiffe umfassenden Carlisle-Gruppe der Kreuzer der C-Klasse. .. weiterlesen

Malta-Konvois

Die Malta-Konvois waren alliierte Schiffskonvois mit Nachschub und Versorgungsgütern für die Inselbevölkerung und die Verteidigungstruppen auf der Inselgruppe Malta im Mittelmeer während des Zweiten Weltkriegs. Die britische Kolonie Malta war eine isoliert liegende und zugleich schwer angreifbare Basis, von der aus alliierte See- und Luftstreitkräfte den Nachschub der Achsenmächte im Mittelmeer, hauptsächlich für die Italienische Kolonie Libyen und den Afrikafeldzug, empfindlich stören konnten. Es wurde daher zum Ziel einer lang andauernden „Belagerung“, der sogenannten „zweiten großen Belagerung Maltas“ von 1940 bis Ende 1942. Die strategische Bedeutung der Inseln war so hoch, dass das britische Mutterland große Mengen an Ressourcen, Schiffen und Mannschaften aufwendete, um diese vorgeschobene Basis zu erhalten, während die Achsenmächte ihrerseits bedeutende Anstrengungen unternahmen, sie zu neutralisieren. .. weiterlesen