SC Magdeburg Handball Wappen


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
615 x 852 Pixel (18984 Bytes)
Beschreibung:

Logo des SC Magdeburg (Handball)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 09 May 2024 19:15:51 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

SC Magdeburg (Handball)

Die Abteilung Handball des SC Magdeburg (SCM) ist ein international bekannter und erfolgreicher Handballverein aus Magdeburg. Er war 2002 der erste deutsche Handballverein, der die EHF Champions League gewann. Mit dem Gewinn des DHB-Pokals 2023/24 holte der Club den 37. Titel im Herrenbereich; nur der THW Kiel hat in Deutschland mehr Titel gewonnen. Weitere zwei Titel wurden im Damenhandball gewonnen. Von 2002 bis Mitte 2010 führten die Handballer den Zusatznamen „Gladiators“. Die Heimspielstätte des SC Magdeburg ist die 6600 Zuschauer fassende GETEC Arena. .. weiterlesen

DHB-Pokal

Der DHB-Pokal ist der wichtigste deutsche Handball-Pokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Ligaverband der Handball-Bundesliga (HBL) veranstaltet. Bis in die 1990er Jahre war der namensgebende Deutsche Handballbund (DHB) Veranstalter des Wettbewerbs. Der Name wurde aus Gründen der Tradition beibehalten. .. weiterlesen

Handball-Bundesliga

Die Handball-Bundesliga ist seit 1966 die höchste Spielklasse im bundesdeutschen Handball der Männer. In der Bundesliga werden im Ligasystem, bei dem jeder Verein in Hin- und Rückspielen gegen jeden anderen Verein antritt, der Deutsche Handballmeister sowie die Teilnehmer der Europapokalwettbewerbe ausgespielt. Die Handball-Bundesliga GmbH hat ihren Sitz in Köln und Präsident des Ligaverbandes der Handball-Bundesliga ist seit 2014 Uwe Schwenker. Geschäftsführer der Handball-Bundesliga ist seit 2003 Frank Bohmann. Erfolgreichster Verein der Bundesliga ist der THW Kiel, gefolgt vom VfL Gummersbach. .. weiterlesen

EHF Champions Trophy

Die Champions Trophy im Handball, bis Sommer 2007 bekannt unter den Namen EHF European Club Championship oder deutsch Vereinseuropameisterschaft, wurde von der Europäischen Handballföderation (EHF) bis 2008 veranstaltet. Sie wurde bei den Frauen seit 1994, bei den Männern seit 1996 ohne Unterbrechung durchgeführt. Neben den Siegern der drei höchsten Europapokale nahm die Heimmannschaft des Austragungsortes teil, zumeist ebenfalls eine europäische Topmannschaft. So waren zwei Halbfinalspiele möglich, aus denen die Finalteilnehmer ermittelt wurden. Die Verlierer der Halbfinalbegegnungen spielten in einem Spiel um den dritten Platz gegeneinander. Das Event fand an einem Wochenende statt, es verlief also im Final-Four-Modus. .. weiterlesen